MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schumi auch beim Testen voran

Beim 1. Testtag im verregneten Monza gab einmal mehr Michael Schumacher den Ton an, dahinter Anthony Davidson und Marc Gene.

Weil der Kurs von Monza verändert wurde, dürfen die Teams ausnahmsweise zwei Wochen vor dem Großen Preis von Italien auf dem 'Circuit de Monza' testen, normalerweise ist das vier Wochen vor einem Rennen nicht mehr erlaubt.

Bei Temperaturen von maximal 22 Grad war das Wetter heute nicht auf der Seite der Teams. Morgens war es zwar noch warm und trocken, am Nachmittag – als die meisten Fahrer mit dem Programm richtig beginnen wollten – war es dann überwiegend regnerisch.

Schnellster war Michael Schumacher, der den 5,793 Kilometer langen Kurs in 1:24.575 Minuten umrundete und 58 Runden abspulte. Auf Platz zwei kam BAR-Honda-Testfahrer Anthony Davidson, dem nach 56 Runden rund 0,6 Sekunden auf die Bestzeit fehlten. Patrick Lemarie im zweiten BAR kam mit 1,9 Sekunden Rückstand auf den siebten Platz.

Rang drei ging an BMW-Williams-Testfahrer Marc Gené, dem nach 57 Runden 0,6 Sekunden auf die Bestzeit fehlten. Teamkollege Ralf Schumacher war nach 45 Runden rund 0,8 Sekunden langsamer und zwei Plätze dahinter zu finden. Zwischen die beiden Weiß-Blauen fuhr Nick Heidfeld im Sauber, dem nach 50 Umrundungen 0,8 Sekunden fehlten.

Im Mittelfeld auf Rang sechs war Jenson Button im Renault zu finden, der 1,9 Sekunden Rückstand hatte, Jarno Trulli belegte mit weiteren 0,6 Sekunden Abstand auf die Spitze Platz 8. Ebenfalls vor Ort waren die beiden Toyota mit den Testfahrern Bryan Brisco, dem 2,9 Sekunden auf die Bestzeit fehlten und Stéphane Sarrazin, der 3,6 Sekunden Rückstand hatte.

Das Schlusslicht bildete Mark Webber im Minardi nach 21 Runden mit mehr als 10 Sekunden hinter Schumachers Bestzeit.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht