MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Simples Ziel: Der fünfte Titelgewinn in Folge..."

Laut Bridgestone's Entwicklungschef Hirohide Hamashima gibt es für die Japaner nur ein Ziel: Den fünften WM-Titel in Folge...

Michael Trawniczek

Zehn Tage vor dem Saisonauftakt sprach Bridgestone-Entwicklungsleiter Hirohide Hamashima über Fortschritte bei den Testfahrten und die Ziele der Japaner.

Letztes Jahr konnte Bridgestone 13 von 17 Rennen gewinnen. Die letzten vier WM-Titel gingen allesamt an den japanischen Reifen-Giganten. Doch mit Michelin hat man einen nicht zu unterschätzenden Rivalen an der Seite – um den Titel werden aller Wahrscheinlichkeit nach das Bridgestone-Team Ferrari und die beiden Michelin-Rennställe Williams und McLaren kämpfen.

Bridgestone's Entwicklungsleiter Hirohide Hamashima verrät, welche Prioritäten die Japaner bei den Testfahrten setzten: "Es ging vor allem um die Gleichmäßigkeit der Performance. Das macht es den Teams auch leichter, ein Set-Up für ihre Autos zu erarbeiten. Und es hilft dabei, Rennsimulationen realistisch zu halten, was im Hinblick auf den Entwurf einer Rennstrategie wesentlich ist."

"Zudem ist eine stabile Reifenperformance während der ersten fünf Runden eines Grand Prix ein sehr wichtiger Faktor - gerade in dieser Phase gibt es oft vorentscheidende Positionskämpfe. Letztes Jahr waren wir auf bestimmten, eher technischen Strecken stärker als anderswo. Wir müssen uns auf jedes einzelne Rennen derart genau vorbereiten, sodass wir Reifen entwickeln können, denen jede Rennstrecke schmeckt. Wir denken, dass dies der Schlüssel für den Erfolg ist."

McLaren's Wechsel zu Konkurrent Michelin sei laut Hamashima kein Problem für Bridgestone: "Unsere anderen Partner-Teams erzielen Riesen-Fortschritte, kompensieren den Verlust an Daten und Informationen, welche wir von McLaren-Mercedes erhalten hätten."

Der Leiter der Entwicklungsabteilung zeigt sich erfreut über die Tatsache, dass viele Rennställe mittlerweile spezielle Teams für Reifentests rekrutieren. Hamashima erklärt: "Das hilft uns und den Teams. Wir bekommen mehr Informationen und die Teams haben mehr Einfluss auf die
Entwicklungsarbeit und werden dadurch stärker."

Auf Bridgestone's Erwartungen für 2002 angesprochen, sagt Hamashima: "Wir wollen 2002 unseren Erfolg fortsetzen. Wir haben eine starke Partnerschaft mit dem regierenden Weltmeister Ferrari, aber wir wünschen uns, dass alle unsere Teams so viele WM-Punkte wie möglich einfahren und versprechen allen unsere volle Unterstützung. Unser Ziel ist simpel: Wir wollen die Weltmeisterschaft zum fünften Mal in Folge gewinnen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Vier rote Flaggen am Freitag beim Grand Prix von Japan: Oscar Piastri fährt Bestzeit, Isack Hadjar führt auf P3 sensationell die McLaren-Verfolger an

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025