MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 3-DM: Zandvoort

Punkte möglich?

Von 27. bis 29. September 2002 gastiert die Formel 3-DM im Rahmen der DTM auf dem Dünenkurs in Zandvoort, auch Gottfried Grasser ist mit dabei.

Die wunderschöne Rennstrecke von Zandvoort, die nur wenige Meter vom Meer entfernt liegt, ist dabei keine unbekannte Strecke für Gottfried. Schon in der Saison 2000 konnte er dort sein zweitbestes Formel König Saison-Resultat erzielen.

Um auch für heuer optimal vorbereitet zu sein, hat das Team Ghinzani für Donnerstag, den 26. September, einen ganztägigen Test auf dem holländischen Dünenkurs gebucht.

Bei diesem Test soll das Setup für das Rennwochenende ausgearbeitet bzw. optimiert werden. Wenn alles klappt, dann sollten Punkte möglich sein.

Zeit zum ausrasten findet sich nach dem Rennwochenende in Zandvoort allerdings nicht, geht es für das Team und Gottfried Grasser gleich ein Wochenende später weiter. Dann steht das Saisonfinale der Formel 3 DM in Hockenheim an.

Bis dahin steht dann wahrscheinlich auch schon fest, in welcher Serie Gottfried Grasser im nächsten Jahr an den Start gehen wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 3-DM: Zandvoort

Weitere Artikel:

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Sensation am Freitag in Miami: Andrea Kimi Antonelli stellt den Mercedes auf Sprint-Pole, schlägt die McLaren-Stars und Weltmeister Max Verstappen

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.