MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bourdais zeigt Nerven

Für Patrick Friesacher war das Rennen in Runde eins gelaufen, Teamkollege Ricardo Mauricio erreicht nach guter Leistung Platz vier.

Der dritte Lauf in Barcelona war einer der spannendsten der letzten Jahre. Der Start erfolgte bei kühlerem Wetter als beim gestrigen Qualifying, Patrick Friesacher ging von Position sieben aus ins Rennen, Ricardo Mauricio startete als Fünfter.

Für den Fahrer von Penker-Racing, Rob Nguyen, verlief das Training alles andere als wunschgemäß, nur Startplatz 17 für den jungen Australier, der schon im Training von starken Rückenschmerzen geplagt wurde.

Sebastien Bourdais erwischte den besten Start, gefolgt von Tomas Enge und Giorgo Pantano. Friesacher und Mauricio kamen gut vom Start weg und machten jeweils eine Position gut. Noch besserer Start von Nguyen, er konnte sich gleich um drei Plätze verbessern.

Am Ende der ersten Runde war dann das Rennen für Friesacher praktisch schon gelaufen. Der Kärntner kam von der Strecke ab und musste sich – nach einen Umweg über die alte Strecke - wieder zurück ins Feld einordnen. Friesacher verlor dabei insgesamt 7 Plätze:

„Ich war die ganze Zeit neben Toccacello, allerdings immer außen – auf der schmutzigen Fahrbahn. Ich wollte einfach vorbei – und dann ist es sich nicht mehr ausgegangen. Schade um das Rennen! Jetzt kommt der A1-Ring und hoffentlich wieder ein gutes Ergebnis!“

Ricardo Mauricio hingegen konnte auf Platz 4 fahrend seinen Vordermann Tomas Enge nur anfänglich unter Druck setzen. Mauricio blieb schließlich nach einem unauffälligen Rennen auch Vierter.

Bei Nguyen nahmen die Rückenschmerzen im Verlauf des Rennens immer mehr zu. Bei einem Überholversuch musste er dann auch noch den Notausgang nehmen, dass Rennen wurde an 14. Stelle beendet. Bis zum nächsten Rennen unterzieht sich Nguyen einem Spezialtraining, um wieder fit zu sein.

An der Spitze gab es ein dramatisches Duell zwischen Sebastien Bourdais und Giorgo Pantano. Der Italiener versuchte mehrmals, am Franzosen vorbeizukommen – Bourdais konnte zunächst aber alle Angriffe erfolgreich abwehren. Erst 6 Kurven vor Schluss machte Bourdais einen entscheidenden Fehler – Pantano konnte an dem lange Zeit führenden Franzosen vorbeikommen und gewinnen.

In der Meisterschaft führt nun Rodrigo Sperafico vor den punkt-gleichen Bourdais und Pantano. Mauricio ist Sechster, Patrick Friesacher liegt auf Platz neun.

Rennenergebnis:

1. Pantano 51:44.572
2. Enge + 0.987
3. Bourdais + 8.159
4. Mauricio + 11.960
5. Haberfeld + 19.684
6. Toccacello + 20.383

weiters

11. Friesacher + 38.986
14. Nguyen + 1:02.715

Meisterschaftsstand:

1. Rodrigo Sperafico 16
2. Giorgio Pantano 14
2. Sebastien Bourdais 14
4. Mario Haberfeld 8
5. Ricardo Mauricio 7
5. Tomas Enge 7
7. Antonio Pizzonia 6
8. Björn Wirdheim 2
9. Patrick Friesacher 2
10. Enrico Toccacelo 2

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 3000: Spanien Rennen

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".