MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Friesacher setzt die Bestzeit

Patrick Friesacher lässt aufhorchen. Bei den Testfahrten in Barcelona blieb der designierte Coloni-Pilot drei Sekunden unter dem aktuellen Rundenrekord.

Manfred Wolf

Friesacher war auf seiner Rekordrunde damit drei Sekunden schneller als Sebastien Bourdais im Qualifying zum diesjährigen Formel 3000 Lauf.

Aber nicht nur Friesacher bot eine gute Leistung, auch ein zweiter Österreicher – der allerdings zum ersten Mal in einem Formel 3000 Cockpit Platz nahm – schlug sich durchaus achtbar, Platz fünf gab’s für den diesjährigen Formel 3-Piloten.

Barcelona Test, Tag 1:

1. Patrick Friesacher, Coloni, 1:29.63
2. Yannick Schroeder, Arden, 1:30.70
3. Zsolt Baumgartner, Coloni, 1:30.87
4. Alessandro Piccolo, Coloni, 1:31.26
5. Norbert Siedler, Arden, 1:31.30
6. Jaroslav Janis, Arden, 1:33.30

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde