MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ÖTC: A1-Ring

Saisonauftakt

Die heimische Tourenwagen-Elite fiebert dem Saisonauftakt auf dem A1-Ring bereits entgegen, Hochspannung ist garantiert.

Eine Woche nach dem Formel1-GP fällt auf dem A1-Ring der mit großer Spannung erwartete Startschuss zur Österreichischen Tourenwagen Challenge. Diese Königsdisziplin im heimischen Motorsport ist heuer so stark besetzt wie nie zuvor.

Nicht weniger als acht Automobilmarken haben für die kommende Saison genannt. Die Markenwertung wird aber voraussichtlich zwischen Honda und Alfa Romeo fallen, wobei die Japaner mit fünf Fahrzeugen und dem dreifachen Gesamtsieger Roman Hoffmann vermutlich die besseren Chancen haben.

Alfa Romeo Sport Austria setzt weiter auf den Titelverteidiger und Routinier Alexander Niel (Alfa 156 ) sowie auf den neu ins Team geholten Vorarlberger Christoph Lampert, der im Vorjahr mit einem Laufsieg auf sich aufmerksam machte. Unterstützung im Kampf um das Markenchampionat erhält der Importeur von Wolfgang Treml (Alfa 147) und Christian Kainrat (Alfa 156) vom Team Engstler Centro Sportivo.

Prognosen rund um den Fahrertitel fallen heuer schwer, es stehen mindestens sieben bis acht potentielle Sieganwärter am Start, die zahlreichen neuen Autos sind ebenfalls nur schwierig einzuschätzen. Vor allem aber sind es Herbert Karrer mit seinem spanischen Diesel-Boliden sowie das Team um Hermann Duller mit BMW 320d compact, die der heurigen Saison eine ganz besondere Spannung verleihen.

Karrers Teamchef Thomas Tappeiner: „Das Reglement ist so hervorragend ausgelegt, dass sowohl benzinbetriebene Fahrzeuge als auch Dieselfahrzeuge für den Gesamtsieg in Frage kommen. Bei unseren Testfahrten konnten wir problemlos die Rundenzeiten der Hondas und Alfas halten. Einzig die Ladeluftkühlung macht uns noch zu schaffen aber bis zum Rennen am Salzburgring sollten wir das Problem im Griff haben.“

Mitfavorit Roman Hoffmann zur bevorstehenden Herausforderung: „ Dieses Jahr werden wir sicher um 1 – 2 Sekunden schnellere Rundenzeiten fahren. Das gilt nicht nur für uns, sondern für das gesamte Starterfeld. Es wird auch überall besonders professionell gearbeitet. Überrascht bin ich allerdings über die starke Leistung der Dieselfahrzeuge. Besonders auf den engen Strecken Brünn und Budapest, wo das Drehmoment eine große Rolle spielt, sind sie absolute Sieganwärter.“

Neben Roman Hoffmann (Honda Civic Type-R), Alexander Niel, Christoph Lampert, Wolfgang Treml, und Herbert Karrer zählen auch noch Sascha Plöderl (Honda Civic Type-R), Erich Trinkl (Ford Focus) sowie Robert Pankl (Toyota Celica) zum engeren Favoritenkreis.

Einzelne Teamvorschauen finden Sie in der rechten Navigation!

Zeitplan A1-Ring:

Qualifying: Samstag, 18. Mai, 09:00 Uhr
1. Wertungslauf: Samstag, 18. Mai, 15:00 Uhr
2. Wertungslauf: Sonntag, 19. Mai, 12:45 Uhr

News aus anderen Motorline-Channels:

ÖTC: A1-Ring

- special features -

Weitere Artikel:

Formel-1-Fahrer Lewis Hamilton hat seinen Hund Roscoe verloren: Der Bulldoggen-Rüde starb nach einer schweren Lungenentzündung

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Formel 1 Singapur: Qualifying

George Russell mit "Mauerkuss" zur Pole!

Überraschende Mercedes-Poleposition durch George Russell in Singapur - Max Verstappen vor beiden McLaren - Nico Hülkenberg auf Startplatz elf

"Verlasse mich nicht auf Hoffnung"

Verstappen glaubt nicht an WM-Chance

Max Verstappen will sich trotz zuletzt starker Resultate für Red Bull nicht auf Hoffnung im WM-Kampf verlassen - Singapur als ultimative Bewährungsprobe