MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der BMW M3 GTR feiert ein Comeback

Der BMW M3 GTR kommt wieder. Und zwar am 31. Mai/1. Juni 2003 beim traditionsreichen 24-Stunden-Rennen auf der Nordschleife des Nürburgrings.

Als Piloten der über 400 PS starken BMW stehen bereits die beiden deutschen Werksfahrer Jörg Müller (33) und Dirk Müller (27) fest, die weitere Fahrerbesetzung wird noch benannt gegeben.

BMW Motorsport Direktor Mario Theissen erklärt: "Die Veranstaltung entwickelt sich sehr positiv, und mit dem BMW M3 GTR haben wir ein Fahrzeug, das um den Gesamtsieg mitfahren kann. Nachdem Reglementfragen geklärt waren und wir auch Anfang November auf der Nordschleife getestet haben, stand die Entscheidung für den Einsatz fest."

BMW Motorsport Direktor Gerhard Berger ergänzt: "Wir sehen den Einsatz auch als unseren Beitrag zu einem der traditionsreichsten Motorsport-Ereignisse Deutschlands."

Fahrer und Wagen kommen in die besten Hände: Das BMW Werksteam von Schnitzer-Motorsport mit Teammanager Charly Lamm wird den Einsatz zusammen mit Technikern von BMW Motorsport durchführen.

Unter der Regie von Stratege Lamm haben BMW Tourenwagen bereits zwei Gesamtsiege beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring errungen, hinzukommen fünf Triumphe bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps (BEL) und einer, 1999 mit dem offenen Prototypen BMW V12 LMR, beim 24-Stunden-Klassiker in Le Mans (FRA).

Seit der Premiere des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring im Jahr 1970 fuhr 16 Mal ein BMW als Gesamtsieger ins Ziel, jüngst 1998. Damals gewann der BMW 320d als erster Tourenwagen mit Dieselmotor einen solchen Marathon.

Der BMW M3 GTR, der 2003 in der Eifel zum Einsatz kommt, wurde ursprünglich für den Einsatz in der American Le Mans Series (ALMS) entwickelt. Dort debütierte das bullige Coupé 2001 und siegte in allen Disziplinen: Jörg Müller gewann die Fahrermeisterschaft, außerdem holte man den Sieg im Teamklassement, und in der Markenmeisterschaft.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Max Verstappen an Journalist

"Du würdest dir in die Hosen machen!"

Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen