MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zurück in die "Grüne Hölle"

Am 6.April startet man mit dem Honda NSX-GT2 wieder auf der Nürburgring-Nordschleife.

Die Fahrer Armin Hahne und Frank Stippler, sowie das Team, haben sich Einiges für dieses Rennen vorgenommen. Hat man beim Saisonauftakt schon durch sehr gute Leistungen aufhorchen lassen und mit viel Pech statt eines möglichen Podiumsplatzes nur Gesamtrang 13 erreicht, so will man diesmal im rund 160 Autos starken Starterfeld einen Top-5-Platz erreichen.

"Wir haben mehrere Kleinigkeiten vom Saisonstart verbessert und in erster Linie am Treibstoffverbrauch und an der Aerodynamik gearbeitet. Auch haben wir mit der Beseitigung der Kampfspuren an der Front diese Woche alle Hände voll zu tun gehabt. Unser Team hat wieder toll vorbereitet, hoffentlich haben wir diesmal die nötige Portion Glück!" so Teamchef Klaus Altschach

Das freie Training ist am Freitag, den 5.4. von 16-18h, Qualifying am Samstag (6.4.) von 8.30-10h und Start zum 3,5h Rennen um 12h.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert

Ricardo Feller (Land-Audi) feiert am Red-Bull-Ring seinen ersten Saisonsieg, während DTM-Leader Rene Rast (BMW) patzt und Jack Aitken (Ferrari) vom Pech verfolgt bleibt

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.