MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zurück in die "Grüne Hölle"

Am 6.April startet man mit dem Honda NSX-GT2 wieder auf der Nürburgring-Nordschleife.

Die Fahrer Armin Hahne und Frank Stippler, sowie das Team, haben sich Einiges für dieses Rennen vorgenommen. Hat man beim Saisonauftakt schon durch sehr gute Leistungen aufhorchen lassen und mit viel Pech statt eines möglichen Podiumsplatzes nur Gesamtrang 13 erreicht, so will man diesmal im rund 160 Autos starken Starterfeld einen Top-5-Platz erreichen.

"Wir haben mehrere Kleinigkeiten vom Saisonstart verbessert und in erster Linie am Treibstoffverbrauch und an der Aerodynamik gearbeitet. Auch haben wir mit der Beseitigung der Kampfspuren an der Front diese Woche alle Hände voll zu tun gehabt. Unser Team hat wieder toll vorbereitet, hoffentlich haben wir diesmal die nötige Portion Glück!" so Teamchef Klaus Altschach

Das freie Training ist am Freitag, den 5.4. von 16-18h, Qualifying am Samstag (6.4.) von 8.30-10h und Start zum 3,5h Rennen um 12h.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.