MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Promis in Action

Die 7. Auflage der T-Mobile Kart Champions Trophy 2002 geht mit Stars und Sternchen von 15. bis 17. November in der Arena Nova in Wiener Neustadt in Szene.

Noch 11 Tage...

...bis zur Kart Champions Trophy von 15. bis 17. November 2002 in der Arena Nova / Wr. Neustadt.

Folgende Stars aus der Vollgas-Branche haben sich angesagt:

Österreichs einziger Pilot in der Formel 1, Testpilot Alexander Wurz, die Ex-Formel-1-Piloten Karl Wendlinger, René Arnoux, Christian Danner, Patrick Tambay und Marc Surer, Kart-Ex-Weltmeister Fabiano Belletti, der amtierende Kart-Vizeweltmeister Ronnie Quintarelli, Superbike-Aushängeschild Andi Meklau, Rallye-Ass Michi Brandner, die Lokalmatadore Marco Schärf (Formel 3) und Martin Bauer (Superstock).

- FORMEL-1-STAR GESUCHT:

Punkto Starterliste ist das letzte Wort noch nicht gesprochen, wird es zumindest noch eine prominente Verpflichtung geben. Künstlerpech der Veranstalter:

Mit Pedro de la Rosa (Jaguar) und Allen Mc Nish (Toyota) war man sich schon einig gewesen, ehe bekannt wurde, dass beide ihre Cockpits fürs nächste Jahr verlieren würden. Die Verhandlungen mit aktuellen Formel-1-Stars laufen.

- NADDEL KOMMT:

Der Tradition folgend, dass beim Stilldichein der Vollgasbranche weibliche VIP´s nicht fehlen dürfen, wurde diesmal nach Samantha Fox und Brigitte Nielsen der deutsche TV-Star Nadja Abd del Farrag verpflichtet. Karl Wendlinger höchstpersönlich wird der 37-jährigen Hamburgerin mit sudanesischen Wurzeln beim Training die nötigen Tipps und Tricks verraten; und beim Suchen der Ideallinie behilflich sein.

- QUEREINSTEIGER:

Alle Jahre wieder sind in der Arena Nova nicht nur absolute PS-Profis, sondern auch branchenfremde VIP´s am Start. Diesmal mit von der Partie:

Austro-Pop-Barde Andy Lee Lang, TV-Starkoch Alois Mattersberger, 110-m-Hürdensprinter Elmar Lichtenegger, 10.000 Meter Läuferin Susanne Pumper, Ö3-Weckermann Hary Raithofer, Ö3 und Confetti-Lady Kati Bellowitsch sowie T-Mobile-Generaldirektor Pölzl.

News aus anderen Motorline-Channels:

Kart-Champions-Trophy: Wr. Neustadt

Weitere Artikel:

Formel 1 Singapur: Qualifying

George Russell mit "Mauerkuss" zur Pole!

Überraschende Mercedes-Poleposition durch George Russell in Singapur - Max Verstappen vor beiden McLaren - Nico Hülkenberg auf Startplatz elf

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel