MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Serien- und der Überraschungssieger

Während Christiano da Matta bei den ChampCars weiter dominiert, gab’s bei den NASCARs einen eher überraschenden Sieger.

Manfred Wolf

ChampCar:

Cristiano da Matta setzt seinen Siegeszug allem Anschein nach fort. Der 28-jährige Brasilianer feierte in Toronto vor der Saison-Rekordkulisse von über 160.000 Zuschauern seinen vierten Erfolg hintereinander.

Außer da Matta konnten erst Alex Zanardi und Al Unser vier aufeinander folgende Siege feiern. Da Matta hatte in beiden Qualifyings die schnellste Zeit gefahren, führte während jeder der 112 Rennrunden und siegte souverän.

Hinter da Matta belegte der Schwede Kenny Bräck Platz zwei, Christian Fittipaldi wurde Dritter. Shinji Nakano fuhr wie schon in Chicago ein tolles Rennen und wurde Vierter.

In der Gesamtwertung hat der Brasilianer da Matta, der sieben der letzten zehn Rennen gewann, 118 Punkte auf dem Konto. Damit hat er schon 48 Punkte Vorsprung auf den Tabellen-Zweiten Bruno Junqueira, der wiederum 6 Punkte vor Dario Franchitti liegt.

Erfreuliches gibt es aus dem Umfeld des Rennens zu Berichten. Der voriges Jahr auf dem Eurospeedway so schwer verunglückte Alex Zanardi war zum ersten Mal wieder an der Rennstrecke, der ganze ChampCar-Tross freute sich sehr über den Besuch.

NASCAR:

In einem spektakulären „Pepsi 400“ in Daytona gewann Michael Waltrip sein erst zweites NASCAR-Rennen.

Waltrip lag mehr als die Hälfte aller Rennrunden in Führung, auch sein Teamkollege Dale Earnhardt Jr. konnte ihn mit einem späten Angriff nicht mehr von der Führung verdrängen.

Earnhardt kam bei seiner Attacke von der Linie ab und fiel bis auf Platz 6 zurück. Zwei Runden vor Schluss kollidierten dann auch noch Todd und Geoff Bodine, die Brüder sorgten für ein Renn-Ende unter Gelb.

Obwohl den Zuschauern einiges an Action (unter anderem ein Massencrash mit 14 Fahrzeugen, bei dem glücklicherweise niemand verletzt wurde) und Spannung geboten wurde, waren diese mit dem Rennende unter Gelb gar nicht zufrieden – es „hagelte“ Sitzmatten und Getränkebecher während der letzten Runden unter Gelb…

In der Gesamtwertung führt weiter Sterling Marlin, „Oldboy“ Mark Martin ist Zweiter, dahinter lauert der Rookie Jimmie Johnson.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo