MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Erfolgserlebnis für Franz Berndt

Mit Rang 2 beim Rennen zur Schweizer Formel Renault Meisterschaft am Hockenheimring darf der Youngster zufrieden sein.

Österreichs regierender Formel Ford-Meister erreichte beim sechsten Lauf zur Schweizer Formel Renault Meisterschaft auf dem Hockenheimring den hervorragenden zweiten Gesamtrang hinter dem Schweizer Andre Scheidegger.

Auch mit den anschließenden Testfahrten auf dem Nürburgring war Berndt sehr zufrieden: „Denn wir haben erneut Fortschritte gemacht, waren am Vormittag mit alten Reifen nur neun Zehntel hinter Christian Klien.“

Hochzufrieden war auch Ulrich Pahl, einer der Gesellschafter von Berndts Team Race-Tec Engineering: „Unsere Grundüberlegung war, Franz einfach die Chance zu geben, auf Kilometer zu kommen.“

„Denn jeder Meter hilft ihm, sich mehr an das Auto zu gewöhnen. Die Top-Platzierung ist eine zusätzliche, sehr erfreuliche Draufgabe, die ihm sicher viel Selbstvertrauen geben wird.“

Franz Berndt erläutert: „In Hockenheim lief es schon im Training sehr gut, als Zweiter haben mir nur sechs Hundertstel auf die Bestzeit gefehlt. Im Rennen hatte ich zu Beginn Probleme mit zu kalten Reifen, wodurch ich auf Rang vier zurückgefallen bin, mich dann aber wieder an die zweite Stelle vorgearbeitet habe“, berichtet der 17jährige.

An dieser Stelle möchte er sich auch bei den Verantwortlichen seiner Schule, dem Gymnasium St. Stephan in Augsburg, bedanken: „Dort hat man vollstes Verständnis für meine sportlichen Aktivitäten. Da gibt es keine Probleme bei den Freistellungen.“

Dadurch war es auch möglich, am Montag auf dem Nürburgring, Schauplatz der Läufe sieben und acht zur Deutschen Formel Renault-Meisterschaft vom 19. bis 21. Juli, einzuschieben. „Auch der war sehr wichtig“, weiß Berndt, „da konnten wir schon die verschiedensten Einstellungen für die beiden Rennen testen.“

Und die Zielsetzung für die Rennen in der Eifel? „Man darf jetzt den zweiten Platz nicht überwerten. Denn die Deutsche Meisterschaft ist ungleich schwerer. Aber wir werden weiter Fortschritte machen. Und das sollte sich auch im Ergebnis auswirken“, verspricht Franz Berndt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter