MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hart gekämpft

Reinhard Kofler kämpft mit angebrochener Kniescheibe und hartnäckigen Gegnern, erreicht am Samstag Platz acht und am Sonntag Platz sechs.

1. Rennen:

Nach dem Training („keine freie Runde“) startete Kofler beim Samstag-Rennen nur aus der neunten Position. Der junge Oberösterreicher kämpfte sich aber Platz für Platz nach vor – bis auf Rang 4. Und dies trotz einer angebrochenen Kniescheibe.

Dann drehte sich Kofler zwei Runden vor Ende des Rennens und verlor vier Plätze, mehr als Platz 8 war damit nicht mehr möglich.

Der Sieg ging an den Deutschen Alexander Margaritis vor Thomas Holzer und Maximilian Götz.

Reinhard Kofler nach dem Rennen: „Die Verletzung stört nicht wirklich, vielleicht kann ich die Saison damit zu Ende fahren. Im Auto spürst nichts – erst gegen Ende eines Rennens kommen die Schmerzen!“

„Platz 8 ist nicht wirklich berauschend – ich war ja schon 4. – habe aber dann zu sehr attackiert. Vielleicht klappt es morgen besser!“

2. Rennen:

Kofler ging von der 8. Position ins Rennen, verlor zwar am Start eine Position, konnte sich aber im Verlauf des Rennens wieder kontinuierlich nach vor arbeiten – bis auf Platz 6.

An der Spitze gab es einen spannenden Zweikampf zwischen dem Sieger vom Samstag, Alexander Margaritis und dem Gesamt-Führenden Nico Rosberg.

Margaritis konnte schließlich alle Angriffe des jungen Finnen erfolgreich abwehren und damit einen Doppelsieg am Norisring fixieren.

Kofler: „Der Start war leider nicht optimal – das Rennen anschließend war dann in Ordnung. Ich konnte drei Piloten überholen – mehr war aber nicht drinnen – bei diesem ausgeglichenen Feld in der Formel BMW!“

Gesamtstand (nach 10 von 16 Rennen):

1. Nico Rosberg 132 Punkte
2. Christian Mamerow 86
3. Maximilian Götz 81

weiters:

5. Reinhard Kofler 66

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer