MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Quester's 13er in Daytona

Bei den 24-Stunden von Daytona darf natürlich auch Dieter Quester nicht fehlen, der Haudegen peilt eine Top-Platzierung an.

Zum 40. Mal wird am kommenden Samstag, 13.00 Uhr Ortszeit, der Langstrecken-Klassiker „Rolex 24 at Daytona“ gestartet. Dabei darf natürlich Österreichs Motorsport-Evergreen Dieter Quester nicht fehlen, der Haudegen ist bereits zum 13. Mal mit dabei.

Der mittlerweile 62-jährige Quester fährt dieses Rennen gemeinsam mit Luca Riccitelli (Ita), Vincent Vosse (Bel) sowie dem Amerikaner Boris Said. Said, 39-jähriger Sportwagen-Spezialist aus Carlsbad (CA.), wird kurzfristig seinen Landsmann Eddie Cheever ersetzen, der ursprünglich als 4. Fahrer des Red Bull Porsche mit der Startnummer 7 gedacht war. Cheever kann aber aufgrund terminlicher Überschneidungen am Rennen selbst nicht teilnehmen.

Dieter Quester: „Es tut mir sehr leid um Eddie – da hätten wir sicher einen tollen Joker im Team gehabt. Aber auch Boris wird bestens zu uns passen und uns mit seinem Speed und auch mit seiner Erfahrung helfen.“

„Said gewann gemeinsam mit meinem alten Freund „Strietzel“ Stuck in den letzten beiden Jahren zwei Läufe zur American Le Mans Series (Laguna Seca 2000; Portland 2001). Und gemeinsam mit Boris habe ich in Daytona schon ein Rennen gewonnen. Im Jahr 1998 das 2-Stunden Rennen in Daytona, das ebenfalls zur AMLS zählte. Die Chancen auf ein Top-Ergebnis 2002 sind sehr gut, auch wenn die Konkurrenz heuer stärker denn je ist. Allein in unserer GTS-Klasse gehen 4 bärenstarke Saleen an den Start – und natürlich einige super-schnelle Porsche-Teams sowie eine Menge an Corvette und Viper!“

Den zweiten Red Bull-Porsche vom Team RWS werden u.a. zwei Österreicher pilotieren: Horst Felbermayr Senior und Junior, ergänzt von André Ahrle und Paul Knapfield.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Formel 1 Singapur: Training

Leclerc räumt Norris ab - in der Boxengasse!

Skurriler Zwischenfall in der Boxengasse: Ferrari-Fahrer Charles Leclerc verunfallt mit WM-Kandidat Lando Norris im McLaren - Zwei Rotphasen in Singapur

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.