MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport-News

Schöner Erfolg

Am Wochenende fand in Brünn der vierte und letzte Lauf zur Internationalen Langstreckenmeisterschaft statt, auch Michi Zottl und Manfred Beck waren dabei.

Michi Zottl und Manfred Beck hatten leider das letzte Rennen in Most wegen terminlichen Problemen auslassen müssen, nutzten aber die Zeit damit, einige Werksteile aus Frankreich in ihr Auto einzubauen.

Man hoffte die Performance dadurch im Rennen noch steigern zu können, um abermals eine Topplatzierung zu erreichen!

Das Ganze machte sich dann auch gleich im ersten Training bemerkbar, als Zottl schon in der vierten Runde, seine persönliche Bestzeit um mehr als 1 Sekunde verbessern konnte.

Zwischen den Trainings wurde die Fahrwerksabstimmung geändert, und prompt lief es im zweiten Training noch besser – Michi Zottl war noch einmal um 5 Zehntel Schneller und konnte Platz 11 belegen.

Im Rennen setzte sich Zottl gleich mit einen Blitzstart an die zehnte Position, konnte aber in Folge das Tempo der Konkurrenz in der Gruppe A 2000 nicht halten und verlor 2 Plätze.

Nach einem planmäßigen Tankstopp übernahm Manfred Beck das Steuer des Citroen Saxo auf Platz 8. Er lieferte sich ein sehenswertes Rad an Rad Duell mit einen Peugeot 306, wobei es um Rang 2 in der Grp. A ging, das Manfred für sich entscheiden konnte!

Am Ende seines Turns übergab er das Auto bereits auf Platz 6 in der Gesamtwertung an Michi Zottl. Beim Boxenstopp, wo man wieder nur tankte, nahm man der Peugeot-Truppe gleich eine ganze Runde ab, und Michi konnte den letzten Turn ruhig angehen.

Er fuhr nur mehr so schnell wie unbedingt nötig, und brachte den sechsten Platz in der Gesamtwertung ins Ziel. In der Gruppe A 2000 belegte man den hervorragenden 2. Platz.

Das Ziel, unter die ersten Fünf zu fahren, wurde zwar knapp nicht erreicht, aber das Team ist mit der erbrachten Leistung dennoch sehr zufrieden.

Das Rennen diente den beiden Piloten auch als Vorbereitung für das, im Oktober stattfindende, 6 Stunden Rennen in Brünn, wo man heuer zum dritten Mal an den Start gehen wird.

Ein großes Lob gilt an dieser Stelle auch der Boxencrew, die wie immer fehlerlos arbeitete (Christian, Manfred, Peter und Robert).

Gesamtergebnis:

1. Nimc/Venc (CZ/CZ) Porsche 911 GT3R
2. Valek/Stöhr/Honzik (CZ/A/CZ) Porsche 911 GT3R
3. (und 1. Grp A-2000) Zbozinek/Dlouhy/Berger (CZ/CZ/CZ) Skoda Octavia
6. (und 2. Grp A-2000) Zottl/Beck (A/A) Citroen Saxo

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Formel 1 Singapur: Qualifying

George Russell mit "Mauerkuss" zur Pole!

Überraschende Mercedes-Poleposition durch George Russell in Singapur - Max Verstappen vor beiden McLaren - Nico Hülkenberg auf Startplatz elf

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach