MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Supersport top, Seitenwagen flop

Für das OPCM Racing Team ging es dieses Wochenende in der Lausitz um Punkte in der Supersport- und Seitenwagen-WM.

Supersport-WM

Die ersten Punkte

Nach Disqualifikation von drei Konkurrenten wird Kevin Curtain auf 7 und Christian Zaiser auf Rang 13 gewertet.

Der siebente Supersport Weltmeisterschaftslauf auf dem Lausitzring hatte noch ein Nachspiel. Nach der Zielankunft wurden an drei Motorrädern technische Vergehen und Mängel festgestellt.

Der Franzose Fabien Foret, eigentlicher Gewinner des Rennens, wurde wegen einer nicht regelkonformen Hinterachse aus der Wertung genommen.

Die beiden Yamaha-Belgarda Piloten Paolo Casoli und Jamie Whitham wurden disqualifiziert, da sich ihre Maschinen, wie im Reglement gefordert, im Parc Ferme nicht mehr starten ließen.

Pech für die Einen, Glück für das OPCM Racing Team. Alle drei Fahrer wären in den Punkterängen gelegen. Der Australier Kevin Curtain gewinnt so zwei Plätze und wurde damit als Siebenter gewertet.

Curtain: „So schnell kann man zwei Plätze gut machen. Leid tut es mir allerdings um Fabien Foret. Er ist ein hervorragendes Rennen gefahren und dann so etwas. Ich würde durchdrehen.“

Gleich drei Plätze macht der Österreicher Christian Zaiser gut. Nachdem er als sechzehnter die Ziellinie kreuzte wird er nun auf Rang 13 geführt. Er ergatterte damit seine ersten drei Weltmeisterschaftspunkte.

Zaiser: „Ich hätte meine ersten Punkte zwar gerne im direkten Kampf auf der Rennstrecke gewonnen, aber drei Punkte sind drei Punkte und in ein paar Wochen fragt keiner mehr, wie ich diese Punkte errungen habe.“

Rennergebnis Lausitzring

1. Katsuaki Fujiwara JAP 40:03,477
2. Andrew Pitt AUS +0,633
3. Stephane Chambon FRA +0,970
4. Christian Kellner GER +2,618
5. Chris Vermeulen AUS +16,811
6. Jörg Teuchert GER +20,623
7. Kevin Curtain AUS +20,759

weiters:

12. Robert Ulm AUT +43,247
13. Christian Zaiser AUT +49,393

Weltmeisterschaftsstand nach 7 von 12 Läufen:

1. Stephane Chambon FRA 112 Pkt
2. Andrew Pitt AUS 103 Pkt
3. Fabien Foret FRA 93 Pkt
4. Katsuaki Fujiwara JAP 84 Pkt
5. Christian Kellner AUT 65 Pkt
6. Paolo Casoli ITA 60 Pkt

weiters:

15. Kevin Curtain AUS 20 Pkt
22. Robert Ulm AUT 10 Pkt
25. Christian Zaiser AUT 3 Pkt

Seitenwagen-WM

Klaffenböck/Parzer scheiden erneut aus

Klaffenböck muss nach „Verlust“ von Parzer das Rennen auf dem Lausitzring vorzeitig beenden.

Kein Glück hatten die beiden regierende Seitenwagenweltmeister Klaus Klaffenböck/Christian Parzer beim fünften Lauf zur Weltmeisterschaft auf dem Lausitzring.

Nach einem Beinahe-Crash, konnte sich Co-Pilot Christian Parzer nicht mehr halten und wurde aus dem Beiwagen geschleudert. Klaus Klaffenböck musste daraufhin den Seitenwagen in der Box abstellen.

Leider ging das Ganze nicht so glimpflich aus, wie zuerst vermutet. Nachdem man unmittelbar nach dem Rennen nur von Prellungen ausging, stellte sich bei einer neuerlichen Untersuchung ein Bruch des Würfelbeins am linken Fuß heraus.

Christian Parzer: „Ich werde mich sofort von Dr. Weidenholzer im AKH Wels behandeln lassen. Ich bin zuversichtlich, dass er mich bis Misano wieder fit bekommt.“

Klaus Klaffenböck über das verhexte Wochenende: „Das Wichtigste ist, das es Christian bis auf die verhältnismäßig kleine Verletzung gut geht. Das Glück ist zurzeit einfach nicht auf unserer Seite. Aber die Saison ist noch lang.“

Wird es, wenn nötig, einen Ersatzpiloten für Christian Parzer geben? Klaus Klaffenböck meint zu dieser neuen Situation: „Solange Christian davon ausgeht in Misano zu starten, werde ich sicherlich keinen Ersatz suchen. Selbst in nicht hundertprozentigem Zustand ist Christian für mich wertvoller, als jeder andere Co-Pilot.“

Seinen ersten Saisonsieg feierte der Deutsche Jörg Steinhausen. Er erbte den Sieg vom Briten Steve Abbott der in der letzten Runde auf Position 1 liegend mit Motorschaden bis auf Platz 11 zurückfiel.

Rennergebnis Lausitzring

1. Steinhausen/Hopkinson GER/GER 35:21,270
2. Hanks/Biggs GBR/GBR +5,207
3. Schlosser/Hänni SUI/SUI +59,021
4. Göttlich/Koloska GER/GER +1:07,282

weiters:

7. Doppler/Wagner AUT/AUT +1:13,370
14. Hauzenberger/Crone AUT/AUT + 1 Runde

Weltmeisterschaftsstand nach 5 von 10 Läufen:

1. Steinhausen/Hopkinson GER/GER 90 Punkte
2. Hanks/Biggs GBR/GBR 72
3. Abbott/Biggs GBR/GBR 71
4. Klaffenböck/Parzer AUT/AUT 61
5. Webster/Woodhead GBR/GBR 50

weiters:

11. Hauzenberg/Crone AUT/GBR 25
16. Doppler/Wagner AUT/AUT 13

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht