MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Tödlicher Unfall

Die zweite Etappe der russischen Master-Rallye (Marathon-Weltcup) wurde von einem tödlichen Unfall eines deutschen Begleitfahrzeugs überschattet.

Das Servicefahrzeug verunglückte am 3. August gegen 12.50 Uhr Ortszeit auf der Etappe von Cholm nach Juchnov in Russland bei einem schweren Verkehrsunfall.

Die beiden deutschen Besatzungsmitglieder Host Godel und Gregor Haug, die als Service-Crew für das GeCo-Raid-Team unterwegs waren, erlagen noch am Unfallort ihren Verletzungen. Der dritte an Bord befindliche Pilot, der Deutsche Uwe Ziegler, überstand den Unfall mit leichten Verletzungen.

Aufgrund des Unfalls beschloss das Team, das Einsatzfahrzeug der deutschen Mitsubishi-Mannschaft Andrea Mayer/Andreas Schulz zurückzuziehen. Andrea Mayer, die im März vom Zweiradsport in die Automobilkategorie des Marathon-Weltcups gewechselt war, vertraute bei den Einsätzen in Tunesien und Marokko im April und im Juni auf die Ansage von Copilot Gregor Haug.

Für die unter schwierigsten Navigationsbedingungen ausgetragene Master-Rallye hatte das Team eine Neubesetzung vorgenommen. Andreas Schulz, Sieger der Rallye Dakar 2001 an der Seite von Jutta Kleinschmidt, wurde offiziell von Mitsubishi für den Einsatz im Team GeCo-Raid freigestellt.

Ziel des Einsatzes von Schulz war es, Pilotin Andrea Mayer und ihren im Begleitfahrzeug folgenden Stamm-Beifahrer Gregor Haug bei der abendlichen Routenplanung in die fortgeschrittene Navigation auf Profi-Niveau einzuweihen und die Kenntnisse des Teams im Umgang mit digitalem Kartenmaterial zu vertiefen. Horst Godel aus Stuttgart war Korrespondent der Master-Rallye in Deutschland.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM