MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zaiser holt den Titel

Der Niederösterreicher Christian Zaiser lässt in Riejka nichts anbrennen und verteidigt seinen Supersport-ÖM-Titel erfolgreich.

Auch wenn Christian Zaiser für den Titel nurmehr 6 Punkte fehlten - und somit für ihn ein 9. Rang gereicht hätte - ließ er es sich nicht nehmen auf dem Ring in Rijeka mehr zu zeigen.

1. Zeittraining

Im ersten Zeittraining gab es zu Beginn einige Probleme mit der Gabeleinstellung und der Übersetzung. Christian fand aber dann noch in der ersten Hälfte des Trainings eine akzeptable Abstimmung und erwischte in den letzten 10 Minuten noch eine gute Runde mit der er sich vorerst die Pole Position sicherte.

1. Christian Zaiser (A) 1.34.192
2. Alessandro Valia (I) 1.35.105
3. Hrvoje Tuden (HR) 1.35.857

6. Gerhard Grabenbauer (A) 1.37.562
12. Wolfgang Kerbl (A) 1.38.657

2. Zeittraining

Im zweiten Zeittraining hatte Christian - aufgrund starken Windes, der ganz plötzlich aufkam - seine Suzuki falsch übersetzt und musste somit seine Pole Position um 0,1 Sekunde an den Italiener Valia abgeben.

1. Alessandro Valia (I) 1.34.015
2. Christian Zaiser (A) 1.34.186
3. Gerhard Grabenbauer (A) 1.37.294

9. Wolfgang Kerbl (A) 1.38.228
11. Thomas Lukaseder (A) 1.38.871

Rennen:

Christian startete also von der 2. Position aus ins Rennen, kam aber am besten weg und lenkte als Führender in die erste Kurve ein. Christian und der Italiener lieferten sich in den ersten Runden des Rennens einen - für die Zuschauer - absolut spannenden Kampf. Als die beiden dann auf die Überrundeten stießen, nutzte Christian die Chance und baute seine Führung auf über 2 Sekunden aus und fuhr einen souveränen Start-Ziel-Sieg nachhause.

1. Christian Zaiser (A) 17:28.097
2. Alessandro Valia (I) + 1.959
3. Gerhard Grabenbauer (A) + 24.907

9. Wolfgang Kerbl (A) + 50.671
10. Norbert Zistler (A) + 50.753

Für die kommende Saison arbeitet das Team an einem Projekt, das (vorausgesetzt das technische Reglement in der Klasse Superbike wird fix auf 1000 ccm – 4 –Zylinder erweitert) sich auf Einsätze in der Superbike-WM und –ÖM konzentrieren wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist