MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Podestplatz für Klaffi, Punkte für Curtain?

Am kommenden Sonntag findet in Kyalami die nächste Runde der Seitenwagen- sowie der Supersport-Weltmeisterschaft statt.

Vor allem das Seitenwagenduo Klaffenböck/Parzer hofft, wie zum Auftakt vor vier Wochen in Valencia, wiederum auf das Podest springen zu können. In Spanien profitierten Sie noch vom Pech des Briten Steve Webster, der in Führung liegend, nur wenige Runden vor Schluss mit Motorproblemen zurückfiel.

In Südafrika rechnet Klaffenböck allerdings bereits damit, aus eigener Kraft den Sprung auf das Podest schaffen zu können: „Wir haben die Pause zwischen den Rennen genützt und viel Entwicklungsarbeit am Motor betrieben. Dabei haben wir vor allem im mittleren Drehzahlbereich einiges an zusätzlicher Leistung gefunden.“

Die Änderungen betreffen in erster Linie den Bereich der Airbox. Durch Überarbeitung und Anpassung der Ansauglänge konnten die zusätzlichen Pferdestärken gefunden werden – Pferdestärken, die vor allem auf der Berg- und Talbahn von Kyalami wichtig sind.

Klaffi's Supersport-Team ebenfalls in Action

Für einem Sieg in Kyalami wird es für die Supersport Truppe des OPCM Racing Teams wohl nicht reichen. Doch nach den ersten Punkten beim Rennen im australischen Phillip Island möchte der Australier Kevin Curtain auch in Südafrika wieder einige Zähler sammeln. Leicht wird dieses Unterfangen aber sicherlich nicht. Wie bereits erwähnt ist auf der Strecke von Kyalami nämlich Motorleistung enorm wichtig. Genau diese fehlt der Yamaha R6 allerdings zur Zeit noch:

„Das Team arbeitet hart an der Lösung des Problems. In der kurzen Zeit zwischen Australien und diesem Rennen haben wir allerdings keinen wirklich großen Schritt nach vor machen können,“ so Curtain, der trotzdem optimistisch ist:

„Punkte sind Pflicht. Vielleicht reicht es sogar zu einem Platz in den Top 10. Das wird allerdings sehr schwer werden.“ Der angesprochene Schritt nach vorne soll allerdings schon bis zum Rennen in Japan erfolgen, bis dahin hat man dann zwei Wochen Zeit.

Leider immer noch nicht starten kann der Niederösterreicher Christian Zaiser. Der Heilungsprozess nach seinem Oberschenkelhalsbruch verläuft allerdings sehr gut. Seinem WM-Debüt Anfang Mai in Monza steht damit also nichts mehr im Wege.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Zweiter Pflichtstopp kommt!

ADAC verkündet neues DTM-Format

Der ADAC hat beim offiziellen Test in Oschersleben die Änderung des DTM-Formats verkündet: Was sich 2025 ändert und wie die Lösung mit zwei Pflichtstopps aussieht

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.