MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tuning und Motorsport vereint
Motortag

Der Motortag lockt auf den Salzburgring

Am 31. Mai und 1. Juni findet zum dritten Mal der Motortag statt. Schauplatz ist der Salzburgring, wo gerade die Formel 4 und die TCR Europe Touring Car Serie gastieren: Eine tolle Mischung aus Tuning uund Motosport ist somit garantiert.

Mag. Severin Karl

Ein schönes Line-up für zwei Tage mit benzingeschwängerter Luft und reichlich Speed. Die Veranstalter des Motortags versprechen "spektakuläre Autos aus allen Epochen des Rennsports – von historischen Rennwagen bis hin zu Tourenwagen und modernen Formel-Rennboliden sowie bekannten Persönlichkeiten aus dem Motorsport." Nur in der Vergangenheit schwelgen? Damit ist es nicht getan, auch die neuesten Entwicklungen haben im Salzkammergut ihren Platz, sogar innovative E-Autos dürfen dabei sein.

Große Bandbreite beim Fest für die ganze Familie

Von Audi bis Tesla, KTM X-Bow, „Ger Collector“, BMW Göndle, „quattrolegenden“ und viele mehr reicht die Bandbreite an Ausstellern. Supercars, Oldtimer, Rallye-Autos, 1/4 Meile-Dragrace Sportwagen, US Cars, Turbofahrzeuge wie am Turbolympics sowie legendäre Motorräder und Mopeds bis hin zur Puch Maxi werden zusätzlich genannt. Die Stopps der TCR Europe Touring Car Series und der Formel 4 werten das Event mit reichlich Rennaction auf. Spannend ist der Blick auf junge Hoffnungen wie das 16-jährige Racing-Talent Simon Schranz aus Tirol.

„Wir werden ein entsprechendes Rahmenprogramm für Kinder bieten, mit Kinderschminken, Go-Karts und Hüpfburg. Es wird ein geniales Event für die ganze Familie, für Jung und Alt im einzigartigen Ambiente des Salzburgrings“, sagen die Veranstalter Alexander Gruber und Mario Moser-Volgger. „Außerdem werden wir noch mehr Foodtrucks dabei haben, damit am Salzburgring nicht nur der Racing-Hunger gestillt werden kann.“ Die Nachfrage innerhalb der Szene ist groß: „Wir wollen heuer über 15.000 Besucher zum Salzburgring locken.“ Das Zielpublikum ist klar umrissen: "„Motorsportfans, Oldtimer-Liebhaber, Schrauber, Auto-Tuner und all jene, welche die Technik fasziniert, die unter der Motorhaube der Rennwägen steckt, sind beim Motortag am Salzburgring goldrichtig – und das mit der ganzen Familie.“

Auf der Motortag-Website finden sich alle Infos für Kurzentschlossene.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hintergründe zu den DTM-Rennen 3 & 4 am Lausitzring

DTM: Ausgeglichenheit pur

Das Feld der 24 Piloten machte auf dem Lausitzring deutlich, warum die Serie ihren Ruf als besonders Wettbewerbs-intensiv aufs Neue gerecht wird. Im Qualifying für das erste Rennen war Tom Kalender auf Platz 22 exakt 0,963 Sekunden hinter Polesetter Lucas Auer. Jack Aitken im Ferrari 296 GT3 holt am Sonntag Pole und Sieg.

Teamchef Vasseur räumt ein

Ferrari bisher "hinter den Erwartungen"

Ferrari-Teamchef Frederic Vasseur spricht offen aus, dass er mit dem bisherigen Verlauf der Formel-1-Saison 2025 nicht zufrieden ist

DTM-Rennen Lausitzring 2

Ferrari-Sieg im Fotofinish-Chaos

Emil-Frey-Ferrari-Pilot Jack Aitken gewinnt das zweite Rennen auf dem Lausitzring vor Rene Rast und Jules Gounon - Timo Glock landet mit etwas Glück in den Top 10

Le Mans 2025 – Tag 6

Jetzt wird es langsam ernst

Mittwoch in Le Mans – der Tag, an dem es erstmals für die Fahrer, Teams und Mechaniker-Crews real „um etwas geht“. Das dreistündige Freie Training am Nachmittag, gefolgt von den beiden halbstündigen Möglichkeiten – für die HyperCars und den „Rest“ getrennt – die rund 24 Stunden später anstehenden eigentlichen HyperPole Sessions zu simulieren, ermöglicht allen sich final vorzubereiten.

Le Mans 2025 – Tag 3

Testen – mit angezogener Handbremse

Knapp eine Woche vor dem eigentlichen Rennen haben die Teams und Fahrer die Gelegenheit erstmals die aktuellen Streckenbedingungen nicht nur in Augenschein, sondern vielmehr unter die eigenen Räder zu nehmen, um sich ein erstes Feedback „vom Asphalt“ zu holen. Die eigentliche Ergebnisse: Wasserstands-Meldungen oder Wetterberichte – beides mit Vorsicht einzuordnen.

Le Mans 2025 – Tag 2

Die Hosen runter lassen …

Am zweiten Tag der technischen Abnahme wiederholten sich zwar die eigentlichen Abläufe, aber der Titelverteidiger Ferrari und der zigfache Le Mans Sieger Porsche und das starke Toyota Team durchliefen das Procedere mit deutlich mehr Zuschauern als noch gestern.