MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sieg für Klaffenböck/Parzer

Mit einem Sieg beenden Klaffenböck/Parzer die heurige Seitenwagen-WM-Saison, die Briten Abbott/Biggs holen sich den Weltmeistertitel.

Damit ging eine Saison zu Ende, welche an Spannung kaum zu überbieten war. Im letzten Rennen hatten nicht weniger als fünf Gespanne noch die Chance auf den Titel, den sich schlussendlich der Brite Steve Abbott mit seinem Co-Piloten Jamie Biggs sicherte.

Die entthronten Weltmeister Klaus Klaffenböck/Christian Parzer belegen im Endklassement den ausgezeichneten dritten Platz.

Klaffi: „Gratulation an die neuen Weltmeister Abbott/Biggs. Die beiden haben sich den Weltmeistertitel wirklich verdient. Man könnt zwar jetzt meinen, dass ich enttäuscht bin, weil wir unseren Titel verloren haben, aber dem ist nicht so. Unser Saisonziel war von Beginn an ein Platz unter den ersten Drei. Mit dem heutigen Sieg haben wir dieses Ziel erreicht und daher sind wir zufrieden.“

Das Rennen selbst war Seitenwagensport vom feinsten. Vom Start bis zum Abbruch, drei Runden vor dem Ende wegen Öls auf der Strecke, lieferten sich die beiden Österreicher mit dem britischen Duo Webster/Biggs einen atemberaubenden Zweikampf. Mehrfach wechselten sich die beiden Gespanne an der Spitze ab.

Klaffi: „Als wir in Runde drei erstmals die Führung übernahmen, habe ich versucht, einen Vorsprung herauszufahren, aber Webster blieb mir immer auf den Fersen. Jede Runde sah ich an den Boxenanzeige das Signal +0 und jedes Mal habe ich versucht, noch schneller zu fahren.“

Trotz der schnellsten Runde im Rennen waren die beiden schlussendlich nicht unbedingt enttäuscht über den frühzeitigen Rennabbruch.

Klaffi: „Jedes Mal, wenn mich Webster überholt hatte, wurde es für mich schwieriger zu kontern. Trotzdem haben wir mit einem kämpferisch starken Rennen unseren zweiten Saisonsieg eingefahren.“

Co-Pilot Christian Parzer zum Rennen: „Wir haben gewonnen und genau das ist wichtig. Jetzt freue ich mich schon auf die Videoaufzeichnung des Rennens, denn das war heute ein richtig spannend!“

Ergebnis:

1.Klaffenböck/Parzer, AUT/AUT, 26:02,699
2.Webster/Woodhead, GBR/GBR, + 0,379
3.Steinhausen/Hopkinson, GER/GBR, + 3,703
4.Hanks/Biggs, GBR/GBR, + 9,885
5.Abbott/Biggs, GBR/GBR, + 20,608
6.Schlosser/Hänni, SUI/SUI, + 25,047

WM Endstand:

1. Abbott/Biggs, GBR/GBR, 151 Punkte
2. Steinhausen/Hopkinson, GER/GBR, 151
3. Klaffenböck/Parzer, AUT/AUT, 146
4. Webster/Woodhead, GBR/GBR, 145
5. Hanks/Biggs, GBR/GBR, 145
6. Schlosser/Hänni, SUI/SUI, 98

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Zweiter Pflichtstopp kommt!

ADAC verkündet neues DTM-Format

Der ADAC hat beim offiziellen Test in Oschersleben die Änderung des DTM-Formats verkündet: Was sich 2025 ändert und wie die Lösung mit zwei Pflichtstopps aussieht

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1