MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bayliss siegt und siegt und siegt...

Troy Bayliss (Ducati) gewinnt beide Läufe, Colin Edwards (Honda) und Ruben Xaus (Ducati) leisten dem Australier Gesellschaft auf dem Stockerl...

Bernhard Eder

Bayliss behält seine weiße Weste!

Troy Bayliss (Ducati) macht die Superbike-WM-Saison 2002 zur One-Man-Show: der Australier gewinnt nach seinen Doppelsiegen von Valencia und Phillip Island auch in Kyalami beide Läufe, liegt damit in der Weltmeisterschafts-Gesamtwertung mit dem Punktemaximum von 150 ganz klar in Führung.

Im ersten Rennen distanziert Bayliss seinen heuer bislang schärfsten Rivalen Colin Edwards (Honda) um 4.1 Sekunden, Ducati-Pilot Ruben Xaus wird Dritter. Die Ränge vier und fünf und sechs gehen an die Ducati-Piloten Ben Bostrom, Neil Hodgson und James Toseland - damit finden wir unter den Top-Sechs gleich fünf Ducati-Cracks! Prominente Sturzopfer: Noriyuki Haga (Aprilia) und Pierfrancesco Chili (Ducati).

Im 2. Lauf ein ähnliches Bild: wieder Troy Bayliss an der Spitze, diesmal ist Rubens Xaus der hartnäckigste Verfolger. Nach 25 Runden fehlen dem Spanier 2.673 Sekunden auf den Sieg. Colin Edwards schafft es als Dritter wieder aufs Podium, der Ex-Weltmeister hat damit fünf der bisherigen sechs Läufe unter den Top-Drei beendet. In der WM führt Bayliss mit 150 Punkten vor Edwards (105), Bostrom (79) und Hodgson (69).

Ergebnis 1. Lauf:

1. Troy Bayliss, Ducati, 43:01.781
2. Colin Edwards, Honda, 43:05.900
3. Ruben Xaus, Ducati, 43:08.317
4. Ben Bostrom, Ducati, 43:13.764
5. Neil Hodgson, Ducati, 43:18.605
6. James Toseland, Ducati, 43:31.325
7. Hitoyasu Izutsu, Kawasaki, 43:39.161
8. Chris Walker, Kawasaki, 43:49.079
9. Juan Borja, Ducati, 43:56.353
10.Marco Borciani, Ducati, 43:56.822

Ergebnis 2. Lauf:

1. Troy Bayliss, Ducati, 42:57.014
2. Ruben Xaus, Ducati, 42:59.687
3. Colin Edwards, Honda, 43:03.404
4. Neil Hodgson, Ducati, 43:03.788
5. Ben Bostrom, Ducati, 43:06.368
6. Noriyuki Haga, Aprilia, 43:08.997
7. Hitoyasu Izutsu, Kawasaki, 43:24.674
8. James Toseland, Ducati, 43:25.890
9. Chris Walker, Kawasaki, 43:37.795
10.Juan Borja, Ducati, 43:40.269

WM-Stand:

1. Troy Bayliss, Ducati, 150
2. Colin Edwards, Honda, 105
3. Ruben Xaus, Ducati, 79
4. Ben Bostrom, Ducati, 77
5. Neil Hodgson, Ducati, 69
6. Noriyuki Haga, Aprilia, 60
7. Hitoyasu Izutsu, Kawasaki, 47
8. James Toseland, Ducati, 45
9. Chris Walker, Kawasaki, 44
10.Juan Borja, Ducati, 36

News aus anderen Motorline-Channels:

Superbike-WM Kyalami

Weitere Artikel:

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Zweiter Pflichtstopp kommt!

ADAC verkündet neues DTM-Format

Der ADAC hat beim offiziellen Test in Oschersleben die Änderung des DTM-Formats verkündet: Was sich 2025 ändert und wie die Lösung mit zwei Pflichtstopps aussieht

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport