MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nullnummer beim Supersport-Auftakt des OPCM Racing Teams

Die Supersportabteilung des OPCM Racing Teams geht zum Saisonauftakt in Valencia leer aus, Kevin Curtain scheidet auf dem 10. Platz liegend aus.

Aller Anfang ist schwer!

Unter diesem Motto muss man den ersten Auftritt der Supersportabteilung des OPCM Racing Teams in der Weltmeisterschaft sehen.
Das von Seitenwagenweltmeister Klaus Klaffenböck ins Leben gerufene Team hatte bei der ersten Runde der Supersport Weltmeisterschaft in Spanien vor allem im Training mit zahlreichen Kinderkrankheiten zu kämpfen.
Trotzdem zeigte der Australier Kevin Curtain, der aufgrund des Teamwechsels des Schotten Ian MacPherson, erst vor einer Woche engagiert wurde eine ansprechende Leistung. Leider wurde der 2 fache Sieger aus der letzten Saison dafür nicht belohnt. Auf dem ausgezeichneten 10 Platz liegend schied Curtain nämlich in Runde 7 aus.
Curtain: „Mir ist das Vorderrad weggerutscht. Zweimal konnte ich vorher solche Rutscher abfangen. Beim drittenmal allerdings fand ich mich im Kiesbett wieder.“
Bis zu diesem Ausfall zeigte Curtain allerdings das er nicht zu unrecht im letzten Jahr die Weltmeisterschaft auf Platz 5 abschloss. Vom 22 Startplatz aus ins Rennen gegangen lag er nach der ersten Runde bereits auf Platz 12.
Curtain: „Das war der beste Start meines Lebens!“
Danach kämpfte sich der Australier sogar bis auf den 9 Platz nach vor, ehe er dann das Motorrad aus der Kontrolle verlor.
Curtain: „Es tut mir wahnsinnig leid für das gesamte Team. Alle haben so hart gearbeitet für dieses Rennen, leider wurden wir dafür mit keinen Punkten belohnt.“

Teamchef Klaus Klaffenböck ergänzt: „Mit der Leistung von Kevin muss man absolut zufrieden sein. Klar wäre es schön gewesen Punkte zu holen. In Anbetracht der Umstände müssen wir aber zufrieden sein. Besser auf Platz 10 liegend ausfallen als auf Rang 20 ins Ziel kommen.“
Weltmeister Klaus Klaffenböck wäre aber nicht er selbst wenn er nicht im nächsten Satz anfügen würde: „In Zukunft müssen wir aber punkte holen.“
Aus diesem Grund wird sich der Österreicher aller voraus sicht nach mit dem Australier darüber einigen das er die gesamte Saison für das OPCM Racing Team bestreitet.
Klaffenböck: „Ich bin der Meinung das es das Beste ist wenn Kevin weiterhin für uns fährt. Ich bin auch guter Dinge das Kevin genauso denkt und weiterhin mit uns zusammenarbeitet.“
Kevin Curtain meint dazu: „Ich habe schon am Freitag gesagt das in diesem Team Potential steckt. Wenn wir uns einig werden sollten, dann ist es meine Aufgabe bei den nächsten Rennen dieses Potential zum Leben zu erwecken. Eine zwar nicht unbedingt leichte aber dafür umso reizvollere Aufgaben.“

Resultat:
1.F.Foret FRA Honda
2.S.Chambon FRA Suzuki
3.C.Kellner GER Yamaha
out K. Curtain AUS OPCM Yamaha

News aus anderen Motorline-Channels:

Supersport-WM Valencia

Weitere Artikel:

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert