MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Red Bull KTM Supermoto Junior Cup Austria

Die Chance für talentierte Nachwuchs-Rennfahrer...

KTM Sportmotorcycle AG und Red Bull betreiben aktive Jugendarbeit und bieten mit dem für die Saison 2002 erstmals ins Leben gerufenen „Red Bull KTM Supermoto Junior Cup Austria“ hochkarätige Chancen und professionelle Betreuung für jugendliche Motorsport-Talente.

Ziel ist es, junge starke Fahrer zu fördern und auf eine erfolgreiche Karriere im internationalen Motorradsport vorzubereiten. Durch eine gute Fahrtechnik-Ausbildung im Supermoto wird der Grundstein gelegt für alle anderen Motorradsport-Disziplinen: Ob Straße, MX, Dirt Track oder SM, alle Wege sind offen.

Die vorläufigen Renntermine: (Änderungen vorbehalten)

27./28.04. Aspern/W
1. – 5.05. KTM Festival (F)
18./19.05. ÖAMTC Fahrsicherheitszentrum Teesdorf/NÖ
13./14.07. Kaltenbach/T
10./11.08. Greinbach/ST
24./25.08. Schwanenstadt/OÖ

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über einen österreichischen KTM Händler.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht