MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gewinnen!

Der amtierende Staatsmeister kommt als Führender in der historischen Wertung nach Kärnten.

Mit dem Vorsatz zu gewinnen geht der amtierende Rallye-Staatsmeister und auch heuer wieder Führende in der historischen Wertung, Max Lampelmaier, an der Start der diesjährigen Castrol Rallye in St. Veit/Glan.

Mit dabei am Beifahrersitz ist wieder Ralf Rollmann, der ja bei der Bosch-Rallye aus terminlichen Gründen aussetzen musste.

„Die Castrol-Rallye kommt sowohl unserem Auto als auch meinem Fahrstil sehr entgegen“, zeigt sich Lampelmaier zuversichtlich.

„Es gibt einige durchaus anspruchsvolle Bergabpassagen, da kann ich unseren Leistungsnachteil recht gut kompensieren. Außerdem sind ein paar wirklich klasse Schotterpassagen in dieser Rallye, auf die ich mich schon jetzt sehr freue.“

Ebenfalls als spektakulär – und somit empfehlenswert für alle Zuschauer – sind die Rundkurse im Stadion von St. Veit/Glan und im neuen ÖAMTC-Fahrsicherheitszentrum Mölbling einzustufen.

Lampelmaier: „Das Stadion in St. Veit haben einige Zuschauer letztes Jahr in dezentem savannabeige verlassen –sie waren von unserem Drift zu fasziniert, um rechtzeitig in Deckung zu gehen. Und der Rundkurs beim ÖAMTC ist ganz neu, soll aber toll zum Zusehen werden.“

News aus anderen Motorline-Channels:

T-Mobile Rallye-ÖM: Castrol Rallye

Weitere Artikel:

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Jenson Button hat das Ende seiner Motorsportkarriere verkündet - Der Formel-1-Weltmeister von 2009 fährt in der Langstrecken-WM (WEC) sein letztes Rennen

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM