MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Spannung steigt

10 Sonderprüfungen stehen heute auf dem Programm, der Start zur 1. SP erfolgt um 13:33 Uhr, die Zielankunft ist gegen 20:45 geplant.

Für Spannung ist beim 4. Lauf zur T-Mobile Rallye-Staatsmeisterschaft gesorgt. Denn auf den rund 223 SP-Kilometern sind heiße Duelle um die Vorherrschaft angesagt. Erwartet wird ein Showdown zwischen dem Führenden in der T-Mobile ÖM, Raphael Sperrer, und Manfred Stohl. Sperrer ist auch in der Steiermark wieder mit einer Spezialmanschette an der Hand am Start – betont aber:

„Das ist nicht wirklich eine Behinderung, auch wenn meine Hand unter Belastung anschwillt.“ Manfred Stohl, dessen WRC erst kurz vor der Rallye von einer Motorkur in England retour gekommen ist, hofft auf verbesserte Performance: „Wir haben in der Elektronik etwas verändert, ich bin optimistisch, dass sich das auf die Leistung auswirkt.“ Feststellen wird er das erst auf der ersten SP können: „Die Strecke ist sehr leistungsbetont. Mönichwald sind fast 7 Kilometer bergauf und fast alles voll, eine extrem schnelle Rallye. Ich muss hier voll auf Sieg fahren.“

In der Gruppe N hat Beppo Harrach den Jetlag von seinem WM-Abenteuer in Argentinien überwunden und will die vielen positiven Erfahrungen bei der Bosch-Rallye einbringen: „Jetzt freue ich mich auf das Duell mit Hermann Gaßner, der hier immer sehr stark gefahren ist. Ich fahre auf Sieg.“ Auch Martin Zellhofer, derzeit auf Platz 2 in der T-Mobile ÖM nur einen Punkt hinter Beppo Harrach, hat sich viel vorgenommen.

Rallyeexperten trauen Willi Stengg jun. daheim noch mehr zu, als nur den fast vorprogrammierten Sieg in der Dieselklasse, wo er bereits jetzt souverän in der Zwischenwertung führt. Stengg ist eine ernstzunehmende Gefahr für die Gruppe N Piloten: „Ich bin optimal vorbereitet, mein KitCar hat eine tolle Performance, wie ich in den letzten Tests gesehen habe. Natürlich, auf die WRC fehlen mir gut 100 PS und der Allradantrieb, dennoch, auch meine Heimrallye kommt meinem VW TDI-KitCar entgegen, ich hoffe, auch die Gruppe N-Piloten im Griff zu haben und will gesamt unbedingt unter die Topp 5. In der Dieselklasse könnte ich hier einen Grundstein zum Meistertitel legen.

Stengg jun. muss die Rallye mit Tanja Neidhöfer als Co-Pilotin bestreiten, weil sein Standard-Co Michi Moser just für die Heimrallye ausfällt: „Kein Problem. Sie ist perfekt, ich bin schon im Vorjahr die Burgenland Rallye mit ihr gefahren“, sagt „Mr. Diesel“. Noch liegt Fiat Stilo Pilot Karim Pichler hinter Stengg auf Platz 2 in der T-Mobile Rallye ÖM – aber Stengg-Stallkollege im VW Rallye Team, Andreas Waldherr, hat für die Bosch-Rallye den totalen Angriff angekündigt. „Wir haben gestern einen ganzen Tag lang die richtige Reifenmischung rausgetestet, weil es ziemlich rutschig werden wird vom Asphalt her. Außerdem haben wir ein paar neue Spezialteile direkt aus dem Werk in Hannover erhalten und sind jetzt auch gewichtsmäßig noch leichter geworden.“

Gleich zwei Rallye Toppstars feiern im Wechselland ein Comeback in der T-Mobile Rallye ÖM. Der Youngster David Doppelreiter, der heuer bereits mit sensationellen Ergebnissen in den WM - Platz 5 bei der Monte Carlo Rallye, Platz 9 bei der Spanien Rallye – international aufhorchen ließ, freut sich auf seine Rückkehr in die ÖM: „Im Vorjahr war ich hier Dritter im Gesamtklassement, allerdings bin ich damals in einem VW TDI KitCar gesessen, das vom Top-Speed höher liegt. Und eines ist klar: Bei dieser Rallye braucht man die höheren Gänge – ich hoffe, das ich hier einiges kompensieren kann. Motto: Vollgas, was das Auto hergibt.“ Comeback Nummer 2 gibt Rallye-Star Mundl Baumschlager in einem Mitsubishi! „Ich mag diese Rallye irrsinnig gern – und freue mich auf die Kooperation mit dem HM Motorsport Team. Mein Ziel? Ich weiß, es wird nicht leicht, aber ich peile Platz 3 in der Gesamtwertung an.“

Der Start erfolgt um 13:20, die erste SP wird ab 13:33 gefahren. Insgesamt stehen heute 10 SP’s auf dem Programm, die Zielankunft wird gegen 20:45 erwartet.

News aus anderen Motorline-Channels:

T-Mobile Rallye-ÖM: Wechselland

Weitere Artikel:

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab