MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Carlos Sainz fährt 2003 für Citroen

Nachdem man Sainz bei Ford den Laufpass gegeben hatte und ein Deal mit Hyundai nicht zustande kam, sah es lange Zeit so aus, als könnte er im nächsten Jahr nur einen Teil der WM-Läufe bestreiten.

Doch jetzt kommt alles ganz anders. Nicht zuletzt Dank Sainz’ langjährigem Sponsor „Telefonica“ wurde ein Vertrag mit Citroen abgeschlossen.

Einen seiner Teamkollegen dürfte er ja schon ganz gut kennen, aber auch das Citroen Xsara WRC ist keine unbekannte Größe mehr. Bei ersten Testfahrten am Montag wurde Sainz übrigens von Ersatz-Co Marc Marti begleitet, Luis Moya war verhindert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war