MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

McRae wechselt zu Citroen

Donnerstag morgen wurde auf dem Pariser Autosalon bekannt gegeben, dass der Schotte einen Ein-Jahres-Vertrag bei Citroen unterzeichnet hat.

Manfred Wolf

Was vor dieser Entscheidung ablief, haben wir noch einmal kurz zusammengefasst: Wie in der englischen Zeitung “The Guardian” gestern zu lesen war, trennt sich Ford von seinem Star-Piloten: “Wir haben uns definitiv entschieden, dass wir den Vertrag von McRae nicht verlängern.”

Damit ist klar, dass Ford gegen eine eventuelle Abwerbung von McRae durch Citroen oder Subaru nichts unternehmen wird.

Ein Grund dafür dürfte das hohe Gehalt des Schotten sein. Fünf Millionen Pfund soll McRae verdienen – zuviel für Ford, die schon früher in dieser Saison verlautbart haben, das Geld lieber in die Weiterentwicklung ihres Focus Focus WRC stecken zu wollen.

Das Interesse von Citroen war bekanntlich sehr groß, auch bei Subaru hatte man ein Auge auf ihn geworfen. gewann er doch schon 1995 den WM-Titel für die Japaner.

Doch das liebe Geld dürfte auch bei Subaru das Hauptproblem gewesen sein. Zumal man mit Tommi Mäkinen schon einen relativ teuren Piloten unter Vertrag hat.

Blieb also nur Citroen. McRae traf gestern mit Citroen-Team-Boss Guy Frequelin zusammen, da wurde noch dementiert: "Es ist zwar noch keine Entscheidung gefallen, aber ich hoffe, es wird bald soweit sein. Wir sind schon fast am Ziel. Aber es sind natürlich noch viele Detailfragen zu klären, ich habe also noch nichts unterschrieben“, so McRae gegenüber dem „Guardian“.

Heute morgen folgte dann eine definitive Entscheidung: Am Pariser Automobilsalon gab es ein kurzes Statement von Citroen:

„Guy Frequelin hat Colin McRae gefragt, ob er 2003 14 WM-Rallyes für Citroen bestreitet. Mit seinen 25 WRC-Siegen und seinem WM-Titel bringt Colin viel wertvolle Erfahrung zu unserem Team mit.“

Damit ist klar, dass der Schotte einen Ein-Jahres-Vertrag bei Citroen unterschrieben hat.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren