MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Johann Pranter

Der im Rallyesport erfahrene Freiberufler kümmert sich seit dem Jahr 2000 um Nachwuchshoffnung Hannes Danzinger.

Pranter machte sich auch bereits als kongenialer Beifahrer von Gruppe N Staatsmeister Michi Brandner einen Namen.

  • Geboren: 29. September 1960
  • Wohnort: Perchtoldsdorf, Niederösterreich
  • Größe: 168 cm
  • Gewicht: 70 kg
  • Familienstand: vergeben
  • Beruf: Selbständig in der TV- & Computerbranche
  • Motorsport: seit 1988
  • Hobbies: Motorsport, R5 Turbo2, Wintersport, Videoproduktion

    Erfolge

    1988 – 1992: 1. - 4. Plätze bei lizenzfreien Rennen

    1993: Wechsel ins Rallyelager als Co / Admont Rallye: 1. Platz Gr. A6 (Co von Troicher, Toyota Corolla)

    1995: erste Hälfte mit St. Förster in der Fiat Cinquecento Tropheo; 10. Gesamtplatz Harrach Sprint; 3. Platz und 1. Platz in Div. I, Gr. A5 (M. Brandner, Skoda Favorit)

    1996: ÖMS: 4. Gr. N Co von Michael Brandner

    1997: Cinquecento Tropheo: 1. – 3. Plätze; 2. Gesamtplatz mit St. Förster

    1998: Testeinsätze mit St. Förster auf Fiat Bravo HGT; Inter. Hunsrück Rallye: 4. und 2. Pl. in der Cinquecento Tropheo Tageswertung mit Michael Wagner

    1999: ÖMS : OSK-Pokalsieger; 3 erste Plätze in der N3.

    2000: Intern. Bosch Rallye 1. Platz Gruppe N mit M. Brandner

    2001: Co-Pilot von Hannes Danzinger im Mitsubishi Evo

    2002: Co-Pilot von Hannes Danzinger im Citroen Saxo Gr. N2
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    MotoGP Sachsenring: Sprint

    Marquez gewinnt nach verpatztem Start

    Zehnter Sprintsieg im elften Rennen - Auch Regen und ein verpatzter Start ändern nichts an der Dominanz von Marc Marquez - Marco Bezzecchi knapp geschlagen

    17. Juli 2015: Trauriger Tag

    Zum Todestag von Jules Bianchi

    Zum Todestag von Formel-1-Fahrer Jules Bianchi: Sein folgenschwerer Unfall 2014 in Suzuka, die Monate im Koma, sein Tod und sein Vermächtnis

    FIA-Präsident will V8 2029

    V8-Verbrenner schon 2029?

    Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch