MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Johann Pranter

Der im Rallyesport erfahrene Freiberufler kümmert sich seit dem Jahr 2000 um Nachwuchshoffnung Hannes Danzinger.

Pranter machte sich auch bereits als kongenialer Beifahrer von Gruppe N Staatsmeister Michi Brandner einen Namen.

  • Geboren: 29. September 1960
  • Wohnort: Perchtoldsdorf, Niederösterreich
  • Größe: 168 cm
  • Gewicht: 70 kg
  • Familienstand: vergeben
  • Beruf: Selbständig in der TV- & Computerbranche
  • Motorsport: seit 1988
  • Hobbies: Motorsport, R5 Turbo2, Wintersport, Videoproduktion

    Erfolge

    1988 – 1992: 1. - 4. Plätze bei lizenzfreien Rennen

    1993: Wechsel ins Rallyelager als Co / Admont Rallye: 1. Platz Gr. A6 (Co von Troicher, Toyota Corolla)

    1995: erste Hälfte mit St. Förster in der Fiat Cinquecento Tropheo; 10. Gesamtplatz Harrach Sprint; 3. Platz und 1. Platz in Div. I, Gr. A5 (M. Brandner, Skoda Favorit)

    1996: ÖMS: 4. Gr. N Co von Michael Brandner

    1997: Cinquecento Tropheo: 1. – 3. Plätze; 2. Gesamtplatz mit St. Förster

    1998: Testeinsätze mit St. Förster auf Fiat Bravo HGT; Inter. Hunsrück Rallye: 4. und 2. Pl. in der Cinquecento Tropheo Tageswertung mit Michael Wagner

    1999: ÖMS : OSK-Pokalsieger; 3 erste Plätze in der N3.

    2000: Intern. Bosch Rallye 1. Platz Gruppe N mit M. Brandner

    2001: Co-Pilot von Hannes Danzinger im Mitsubishi Evo

    2002: Co-Pilot von Hannes Danzinger im Citroen Saxo Gr. N2
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Max Verstappen an Journalist

    "Du würdest dir in die Hosen machen!"

    Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen

    Rallycross: Wachauring

    Spannung vor dem Saisonstart

    Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

    KTM-Motorsportchef Pit Beirer

    "Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

    Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

    GP von Saudi Arabien: Qualifying

    "Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

    Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

    V10-Gipfel in Bahrain

    Erstmal kein V10 Comeback

    Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt