MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Pole Kubica siegt, Hannes Gsell im Mittelfeld

Das österreichische Renauer-Team mit Hannes Gsell am Steuer des Formula Renault schaffte beim ersten Antreten in dieser beinharten Liga vom letzten Startplatz aus einen ausgezeichneten Mittelfeldrang.

Gsell überholte nicht weniger als 14 Fahrer. Der von Renault Motorsport eingesetzte Pole Robert Kubica war der große Sieger in Vallelunga.

Die Witterungsverhältnisse wechselten beim ersten Lauf zur italienischen Formula Renault auf der Rennstrecke von Vallelunga derart schnell, dass die Techniker von Renauer-Motorsport alle Hände voll zu tun hatten, um das Wettbewerbsfahrzeug einigermaßen einsatzfähig zu machen. Während des Qualifyings dominierte der Regen, knapp vor Ende trocknete es auf: „Es war dann soviel Verkehr auf der Strecke, ich erwischte keine freie Runde mehr,“ so Hannes Gsell. Er musste daher am Sonntag in ein Qualifikationsrennen. Gsell wurde Achter und rutschte so als letzter Fahrer ins Hauptrennen.

Dies bedeutete die letzte Startreihe im 32-Mann-Feld und keine großen Aussichten nach vorne durchzukommen. Trotz kämpferischer Leistung und fehlerloser Fahrweise war für den Niederösterreicher nicht mehr als ein Platz im Mittelfeld möglich: „Ich bin mit meiner Leistung trotzdem sehr zufrieden, denn ich kam mit den großen Schwierigkeiten im Rennen selbst bestens zu recht und konnte insgesamt noch 14 Fahrer überholen.“ Das bedeutete Platz 20 für Hannes Gsell.

Pole-Positionsmann Robert Kubica aus Polen ließ nichts anbrennen und gewann das erste heurige Rennen dieser Serie mit zwei Sekunden Vorsprung auf den Brasilianer Roberto Streit.

Endstand nach 27 Runden:

1. Robert Kubica, Pol, Renault Motorsport 35:30,901
2. Roberto Streit, Bra, Cram Competition 35:32,455
3. Carlos Pereira, Bra, Renault Motorsport 35:33,249
20. Hannes Gsell, A, Renauer Motorsport 35:57,730

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht