MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wieder auf Siegeskurs

Positiv gestimmt blickt der Salzburger Max Lampelmaier der Bosch-Rallye am kommenden Wochenende in Pinggau entgegen.

Schließlich führt der amtierende Rallye-Staatsmeister in der historischen Klasse auch heuer wieder (ex aequo mit Georg Lindner auf Escort RS) die Wertung an.

Und er bekommt bei der Bosch-Rallye erstmals weiblichen Support am Beifahrersitz: Irmgard Quendler wird statt Ralf Rollmann, der diesmal terminlich verhindert ist, das Gebetbuch lesen.

„Die Bosch-Rallye ist verdammt schnell und kommt daher leistungsstarken Autos sehr entgegen“, erklärt Max Lampelmaier.

Dennoch: Der Escort-Glüher, der bei seinen Fans nicht zuletzt seines spektakulären Fahrstils wegen so beliebt ist, konnte die Bosch-Rallye bereits in den Jahren 1999 und 2000 für sich entscheiden.

Lampelmaier: „Der Schotteranteil ist sehr gering, am 2. Tag erwarten uns fast ausschließlich Asphalt-Sonderprüfungen. Wichtig ist auf jeden Fall, dass wir Punkte machen können.“

Eine Premiere am Beifahrersitz des blauweißen Hundeknochens von Max Lampelmaier feiert Irmgard Quendler, die allerdings schon einige Rallye-Erfahrung in der Europameisterschaft auf einem Fiat Cinquecento sammeln konnte.

Quendler: „Neu für mich sind das höhere Tempo im Escort und die Tatsache, dass ich bei Max die Straße vor uns die meiste Zeit durch die Seitenscheibe zu sehen bekomme.“

Die gebürtige Kärntnerin absolviert übrigens gerade die Ausbildung als Fahrsicherheitsinstruktorin beim ÖAMTC, wozu Lampelmaier schmunzelnd meint: „Absolut positiv. Wenn ich zu viele Fehler mache, kann Irmi sofort auf den Fahrersitz wechseln.“

Zum Abschluss noch einige technische Daten:

DATENBLATT FORD ESCORT RS 2000 MKI

Baujahr: 1972
Hubraum: 1998 ccm
Leistung: 165 PS bei 5.000 U/min.
Drehmoment: 236 Nm bei 4.800 U/min.
Höchstgeschwindigkeit: 82 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h: 8,1 sec.
Gewicht: 845 kg
Getriebe: 4-Gang manuell, gerade verzahnt
Hinterachse: „Köln“, 4,7:1
Rallye-Umbauten: Überrollkäfig, Leda-Fahrwerk, innenbelüftete Scheibenbremsen vorne (Capri), verstärkte Stabiaufnahme

News aus anderen Motorline-Channels:

T-Mobile Rallye-ÖM: Wechselland

Weitere Artikel:

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht