MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Stohl locker in Führung, Sperrer hofft auf Punkt

Manfred Stohl deutlich voran, Sperrer fightet um einen 10. Platz der Gr. A und somit einen Punkt. Hulak Top-Stilo, Gaßner Schnellster der Gr. N.

Es ist eine eigenartige Situation am 2. Tag der 7. Int. Castrol-Rallye im Raum St. Veit/ Glan. Die beiden großen Protagonisten dieses fünften Laufes zur T-Mobile Rallyemeisterschaft fahren zwar auf der Strecke als Nr.1 und Nr. 2 hintereinander, einzig die Platzierung unterscheidet die beiden Kontrahenten sehr wesentlich.

Manfred Stohl/ Ilka Petrasko führen mit weit mehr als zwei Minuten Vorsprung auf den Italiener Pierlorenzo Zanchi, während Raphael Sperrer/ Per Carlsson bis zur SP 8 mit drei Bestzeiten, trotzdem in der Gesamtwertung erst an 61. Stelle liegt.

Der zweite Tag begann mit der SP 6, hier war Sperrer 7 Sekunden schneller als Stohl. Der Drittplazierte Kris Rosenberger verlor auf der Strecke Benzin, Peter und Gabi Ölsinger rutschten auf der selben Prüfung relativ heftig in eine Hausmauer, blieben aber Gott sei Dank unverletzt. Ob der Unfall mit dem Benzinverlust Rosenbergers zusammenhängt, ist allerdings unklar. Die SP wurde nach nach 13 gewerteten Fahrern neutralisiert, die nicht gestarteten Teilnehmer bekamen die Zeit von Joachim Resch.

Auf der SP 7 war dann Sperrer um 20 Sekunden schneller als Stohl, Zellhofer fuhr die beste Gruppe N Zeit vor Alfred Kramer, während Gruppe N Leader Gaßner hier 9 Sekunden verlor. Kris Rosenberger schied dann mit seinem Lancia Delta an dritter Stelle liegend mit einem technischen Defekt aus.

Der Rückstand von Sperrer auf den Zehntplazierten der Gruppe A (um überhaupt einen Punkt zu machen) verminderte sich von 12,18 Minuten auf 9,02 Minuten. Andreas Waldherr bester Diesel Pilot vor Gernot Zeiringer, in der Fiat Stilo Rallye Trofeo liegen weiter Hulak und Michael Böhm in Fron, während Karim Pichler – nach gestrigem Reifenschaden weit zurück – Bestzeiten fährt.

Die SP 8 endete mit einer neuerlichen Bestzeit von Sperrer, diesmal war der ÖM-Leader sechs Sekunden schneller als Stohl. In der Gruppe N hieß auf dieser Prüfung die Reihenfolge Zellhofer, vor Kramer, Gassner, Kovar und Schachinger. Gernot Zeiringer war in der Dieselwertung schneller als Waldherr. Sperrer`s Rückstand auf den Zehntplazierten der Gruppe A betrug nach dieser Prüfung nur mehr 8,34 Minuten.

In der Gruppe N3 baut Herwig Hüfinger seinen Vorsprung auf den Gesamtführenden der N3-Meisterschaft, Christian Lippitsch, laufend aus, der Vorsprung des Steierers beträgt bereits knapp über eine Minute. 23 Sekunden hinter Lippitsch behauptet Heinz Jakobitsch, eine weitere Minute dahinter Franz Schulz auf Position vier.

Das Duell in der 1600er Kitcar-Klasse läuft auf einen weiteren Sieg von Joachim Resch hinaus, Gottfried Koglers Rückstand bereits knapp zwei Minuten.

Heute stehen noch weitere acht SP’s auf dem Programm, die Zielankunft wird gegen 17:00 Uhr erwartet. Aktuelle Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

T-Mobile Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.