MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein Opel-Cockpit ist noch zu haben

Nach der Nachwuchshoffnung Jeroen Bleekemolen verpflichtet Opel den Ex-Mercedes-Piloten Peter Dumbreck, ein Cockpit ist noch frei.

Opel hat den Schotten Peter Dumbreck als Werksfahrer für das Deutsche Tourenwagen-Masters (DTM) verpflichtet.

Der 29-Jährige kehrt damit in die Opel-Familie zurück, nachdem er zu Beginn seiner Karriere drei Saisons in der erfolgreichen Nachwuchs-Rennserie Formel Opel absolvierte und 1996 britischer Meister wurde. Dumbreck ist nach den Deutschen Manuel Reuter und Timo Scheider, dem Schweizer Alain Menu und dem Niederländer Jeroen Bleekemolen der fünfte Opel-Pilot für die DTM 2003.

„Ich bin sehr glücklich, weiterhin in der DTM zu starten“, so Peter Dumbreck, der von 2000 bis 2002 mit Mercedes die DTM bestritt und 2001 zwei Siege erzielte sowie Meisterschaftsdritter wurde.

„Ich werde hart arbeiten, um mit Opel um Siege zu kämpfen. Meine ersten Eindrücke vom Astra V8 Coupé und dem gesamten Team sind wirklich gut, das stimmt mich zuversichtlich.“

Bei der Fahrer-Sichtung im November im italienischen Vallelunga und bei aktuellen Testfahrten an gleicher Stelle saß der Schotte, japanischer Formel-3-Meister von 1998, bereits zwei Mal am Steuer des Opel-Tourenwagens.

„Bei unserer Sichtung und während der vergangenen drei DTM-Saisons haben wir Peter Dumbreck beobachtet. Er ist nicht nur schnell, sondern arbeitet sehr ruhig, konzentriert und zielorientiert“, äußert Opel-Sportchef Volker Strycek. „Er bringt reichlich DTM-Erfahrung mit, hat Rennen gewonnen und ist eine echte Verstärkung für unser Team.“

Bereits in der Vorwoche gab Opel die Verpflichtung von Jeroen Bleekemolen bekannt, der 21-Jährige wurde im Vorjahr holländischer Vize-Tourenwagen-Meister.

Opel setzt in der DTM 2003 sechs Astra V8 Coupé ein, die von 470 PS starken Vierliter-V8-Motoren angetrieben werden. Die DTM, die in zehn Rennen in fünf Ländern ausgetragen wird, startet am 27. April in Hockenheim in die neue Saison.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab