MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Frentzen gibt für Opel in der DTM Gas

Was sich bereits seit einiger Zeit anbahnte, wurde nun auch offiziell bekannt gegeben, Heinz-Harald Frentzen fährt 2004 für Opel in der DTM.

Heinz-Harald Frentzen (36) pilotiert ab der kommenden Saison einen Opel Vectra GTS V8 in der Deutschen Tourenwagen-Masters (DTM). Der dreimalige Grand Prix-Sieger unterschrieb heute seinen Vertrag in der Rüsselsheimer Unternehmenszentrale der Adam Opel AG.

„Ich habe sofort gespürt, die ganze Mannschaft ist hochmotiviert. Ich denke, die Voraussetzungen Siege einzufahren sind vorhanden. Die Herausforderung ist, meinen Teil zum Erfolg beizutragen“, kommentierte der Mönchengladbacher seine Entscheidung.

Carl-Peter Forster, Vorstandsvorsitzender der Adam Opel AG, begrüßte den neuen Fahrer als „einen großen Kämpfer und Sympathieträger, der hervorragend zur Marke Opel passt. Frentzen hat nie aufgegeben – auch, wenn es mal schwierig war. Diese Kraft zeichnet ihn aus.“

Zu den größten Erfolgen in seiner Formel 1-Karriere (1993-2003) zählt neben drei Grand-Prix-Siegen auch der Gewinn der Vize-Weltmeisterschaft 1997. Für Opel ist Frentzen ein alter Bekannter: In der Saison 1988 machte der Mann vom Niederrhein am Steuer eines Formel Opel Lotus auf sich aufmerksam und wurde Deutscher Meister.

Neben Heinz-Harald Frentzen starten beim Saisonauftakt in Hockenheim auch Marcel Fässler, Peter Dumbreck und Manuel Reuter am Steuer eines DTM-Vectra.

Steckbrief Heinz-Harald Frentzen

Persönliche Daten:
Geburtsdatum: 18. Mai 1967
Geburtsort: Mönchengladbach
Familienstand: verheiratet mit Tanja, zwei Töchter (Lea und Sarah)
erlernter Beruf: Bürokaufmann
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch

Motorsportkarriere:
1980-85 Kart
1986-87 Formel Ford 2000
1988 Opel Lotus Serie (Deutscher Meister)
1989 Deutsche Formel 3 (Vizemeister)
1990 Sportwagen Weltmeisterschaft
1990-91 Formel 3000 Europameisterschaft
1992 Sportwagen Weltmeisterschaft
1992-93 Japanische Sportwagen Meisterschaft
Japanische Formel 3000 Meisterschaft
1994 Formel 1 (Team: Sauber-Mercedes)
1995-96 Formel 1 (Team: Red Bull Sauber-Ford)
1997 Formel 1 (Team: Rothmans Williams-Renault)
1998 Formel 1 (Team: Winfield Williams)
1999-2000 Formel 1 (Team: Jordan Grand Prix)
2001 Formel 1 (Team: Benson&Hedges Jordan Honda)
Formel 1 (Team: Prost Acer ab GP Ungarn)
2002 Formel 1 (Team: Orange Arrows)
Formel 1 (Team: Sauber-Petronas ab GP USA)
2003 Formel 1 (Team: Sauber-Petronas)

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht