MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Frentzen gibt für Opel in der DTM Gas

Was sich bereits seit einiger Zeit anbahnte, wurde nun auch offiziell bekannt gegeben, Heinz-Harald Frentzen fährt 2004 für Opel in der DTM.

Heinz-Harald Frentzen (36) pilotiert ab der kommenden Saison einen Opel Vectra GTS V8 in der Deutschen Tourenwagen-Masters (DTM). Der dreimalige Grand Prix-Sieger unterschrieb heute seinen Vertrag in der Rüsselsheimer Unternehmenszentrale der Adam Opel AG.

„Ich habe sofort gespürt, die ganze Mannschaft ist hochmotiviert. Ich denke, die Voraussetzungen Siege einzufahren sind vorhanden. Die Herausforderung ist, meinen Teil zum Erfolg beizutragen“, kommentierte der Mönchengladbacher seine Entscheidung.

Carl-Peter Forster, Vorstandsvorsitzender der Adam Opel AG, begrüßte den neuen Fahrer als „einen großen Kämpfer und Sympathieträger, der hervorragend zur Marke Opel passt. Frentzen hat nie aufgegeben – auch, wenn es mal schwierig war. Diese Kraft zeichnet ihn aus.“

Zu den größten Erfolgen in seiner Formel 1-Karriere (1993-2003) zählt neben drei Grand-Prix-Siegen auch der Gewinn der Vize-Weltmeisterschaft 1997. Für Opel ist Frentzen ein alter Bekannter: In der Saison 1988 machte der Mann vom Niederrhein am Steuer eines Formel Opel Lotus auf sich aufmerksam und wurde Deutscher Meister.

Neben Heinz-Harald Frentzen starten beim Saisonauftakt in Hockenheim auch Marcel Fässler, Peter Dumbreck und Manuel Reuter am Steuer eines DTM-Vectra.

Steckbrief Heinz-Harald Frentzen

Persönliche Daten:
Geburtsdatum: 18. Mai 1967
Geburtsort: Mönchengladbach
Familienstand: verheiratet mit Tanja, zwei Töchter (Lea und Sarah)
erlernter Beruf: Bürokaufmann
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch

Motorsportkarriere:
1980-85 Kart
1986-87 Formel Ford 2000
1988 Opel Lotus Serie (Deutscher Meister)
1989 Deutsche Formel 3 (Vizemeister)
1990 Sportwagen Weltmeisterschaft
1990-91 Formel 3000 Europameisterschaft
1992 Sportwagen Weltmeisterschaft
1992-93 Japanische Sportwagen Meisterschaft
Japanische Formel 3000 Meisterschaft
1994 Formel 1 (Team: Sauber-Mercedes)
1995-96 Formel 1 (Team: Red Bull Sauber-Ford)
1997 Formel 1 (Team: Rothmans Williams-Renault)
1998 Formel 1 (Team: Winfield Williams)
1999-2000 Formel 1 (Team: Jordan Grand Prix)
2001 Formel 1 (Team: Benson&Hedges Jordan Honda)
Formel 1 (Team: Prost Acer ab GP Ungarn)
2002 Formel 1 (Team: Orange Arrows)
Formel 1 (Team: Sauber-Petronas ab GP USA)
2003 Formel 1 (Team: Sauber-Petronas)

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Formel 1 Singapur: Qualifying

George Russell mit "Mauerkuss" zur Pole!

Überraschende Mercedes-Poleposition durch George Russell in Singapur - Max Verstappen vor beiden McLaren - Nico Hülkenberg auf Startplatz elf

Formel 1 Singapur: Training

Leclerc räumt Norris ab - in der Boxengasse!

Skurriler Zwischenfall in der Boxengasse: Ferrari-Fahrer Charles Leclerc verunfallt mit WM-Kandidat Lando Norris im McLaren - Zwei Rotphasen in Singapur

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.