MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Mehr Spaß als ich erwartet hatte"

Heinz-Harald Frentzen und Marcel Fässler drehten in Vallelunga erstmals für Opel ihre DTM-Runden, mit dabei auch die Youngster Lotterer und Dumas.

Mit Testfahrten im italienischen Vallelunga, unweit von Rom, hat Opel Performance die DTM-Aktivitäten im Kalenderjahr 2003 abgeschlossen. Bei den Testfahrten kamen die beiden Neuzugänge im Opel-Fahrerkader für die DTM-Saison 2004, ex-Formel-1-Fahrer Heinz-Harald Frentzen sowie der Schweizer Marcel Fässler, erstmals auf einem Opel Astra V8 Coupé zum Einsatz.

„Der DTM-Opel macht mehr Spaß als ich erwartet hatte“, berichtete Frentzen nach seinen ersten Eindrücken. „Er fährt sich fast wie ein Sportwagen und der durchzugsstarke Motor bietet jede Menge Drehmoment.“

Auch Fässler war nach seinen ersten Runden vom Opel Astra V8 Coupé angetan. „Ich habe mich auf Anhieb wohl gefühlt. Vor allem der Motor ist wirklich gut“, so der Eidgenosse.

Opel-DTM-Testfahrer Marcel Tiemann absolvierte in Vallelunga Reifentests mit der neuen Reifengeneration des DTM-Exklusivausstatters Dunlop zur Vorbereitung auf die neue Saison. Darüber hinaus kamen mit dem Duisburger André Lotterer und dem Franzosen Romain Dumas zwei Nachwuchspiloten zum Einsatz. Sie zeigten eine solide Leistung im Opel Astra V8 Coupé.

Opel-Sportchef Volker Strycek bilanzierte: „Mit dem Ergebnis dieses Tests sind wir sehr zufrieden. Es hat sich gezeigt, dass wir mit Heinz-Harald Frentzen und Marcel Fässler für die kommende Saison zwei starke Neuzugänge an Bord haben. André Lotterer und Romain Dumas haben beim Test einen guten Eindruck hinterlassen und einen soliden Job gemacht.“

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

GP von Ungarn: Fr. Training

McLaren dominiert Ungarn-Freitag!

Max Verstappen im Visier der Rennkommissare: Während sich McLaren über eine Doppelbestzeit freut, gibt's Ärger um den Red-Bull-Piloten

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen