MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein Formel-1-Bolide im Detail

Das High-Tech-Puzzle für alle Formel-1-Fans: Honda zerlegte den BAR 005 in seine sechzig Hauptbestandteile – wir identifizieren diese für Sie!

Bei den Testfahrten in Spanien sieht man sie derzeit wieder im Einsatz: Die im wahrsten Sinne des Wortes „spanischen Wände“ der F1-Rennställe, mit welchen sie versuchen, jedes noch so kleine Teil vor den Augen der Konkurrenz und den Objektiven der Fotographen zu verstecken, um ihre teuer entwickelten Teile zu schützen und Spionage vorzubeugen.

Während dabei auch der neue schwarz lackierte BAR für 2004 in Jerez ein wohl gehütetes Geheimnis darstellt, gehen British American Racing und Motorenpartner Honda mit dem 2003er-Vorgängerboliden, der immerhin den fünften Rang in der Konstrukteurswertung einfahren konnte, einen völlig anderen Weg, man zerlegte den BAR 005 in seine Einzelteile.

Wir präsentieren Ihnen das Puzzlespiel der 60 wichtigsten Hauptkomponenten eines modernen Formel-1-Autos. Sie wollten also schon immer wissen, wie der Tank eines F1-Boliden aussieht, welche Form der Ölkühler hat oder woran man die Elektrik erkennt? Dann klicken Sie hier, um einen Blick auf den zerlegten BAR-Boliden des Jahresgangs 2003 zu werfen.

Was ist was am BAR-Honda 005?

1. Frontflügel/Nase
2. Monocoque
3. Rückspiegel
4. Honda V10 RA003E
5. Auspuffsystem
6. Hydraulische Platte
7. Kupplungssteuerung
8. Getriebekasten
9. Hinterer Aufprallschutz
10. Heckflügel
11. Tank
12. Kopfstütze
13. Lenkrad
14. Kühlschächte
15. Motor- & Seitenabdeckung
16. Sitz
17. Luftleitbleche
18. Untere vordere Querlenker
19. Obere vordere Querlenker
20. Vordere Bremsschläuche
21. Regelachse der Lenkung
22. Vorderer Stoßdämpfer
23. Vorderes Gestänge
24. Untere hintere Querlenker
25. Obere hintere Querlenker
26. Hinteres Gestänge
27. Hintere Spurstange
28. Antriebswelle
29. Bremsscheiben
30. Bremssattel
31. Räder/Reifen
32. Wasserkühler
33. Öltank
34. Elektrischer Hauptkabelbaum
35. Lufthutze und Luftfilter
36. linksseitige Elektronik
37. Feuerlöscher
38. Ölkühler
39. Bodenplanke
40. Unterboden mit Diffusor
41. Verteiler
42. Motormanagement-Controller
43. Batterie
44. Lenksäule
45. Gas- & Bremspedal
46. Hintere Bremsschläuche
47. Radmuttern
48. Dämpferabdeckung
49. Wärmeabschirmung für den Motor
50. Sitzgurte
51. Kamera
52. Luftfeder
53. Vorderer Querstabilisator
54. Elektronisches Steuergerät
55. Ballast
56. Gabelelement
57. Ölschläuche
58. rechtsseitige Elektronik
59. Bremszylinder
60. Auspuffendrohre

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.