MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„Von Betrug kann keine Rede sein“

Ex-BMW-Motorsportdirektor Gerhard Berger entkräftete seinen „Betrugs-Vorwurf“ an Heinz Harald Frentzen, dieser sei „kein Typ für krumme Sachen“...

Die Wogen glätten sich – zum Glück. Denn ausgerechnet Heinz Harald Frentzen, den sein Teamchef Peter Sauber bereits als „den fairsten Piloten, der jemals für mich gefahren ist“ bezeichnete, wurde ja nach dem Grand Prix von Monza vorgeworfen, er habe Juan Pablo Montoya absichtlich beim Überrunden blockiert.

Während Williams-Technikchef Patrick Head ein „höflicheres Verhalten von den Hinterbänklern“ einforderte und BMW-Direktor Mario Theissen von einem „ungeschickten Manöver“ sprach, wurde der scheidende Motorsportdirektor Gerhard Berger mit den knallharten Worten „Wenn es Absicht war, dann war es Betrug“ in der Weltpresse zitiert.

Wie Frentzen fiel aber auch Gerhard Berger nie als richtiger „Bösewicht“ im Fahrerlager der Königsklasse auf, wenngleich er in seinen aktiven Zeiten als Formel 1-Pilot schon mal den Koffer seines Teamkollegen Ayrton Senna unter Wasser setzte. Dementsprechend hat Berger nun gegenüber der "apa" seinen vielleicht in erster Wut ausgesprochenen Satz nicht nur relativiert, sondern de facto entkräftet: „Beim Überrunden ist es schwierig, den richtigen Moment zu erwischen. Frentzen hat sich absolut korrekt verhalten. Von Betrug kann überhaupt keine Rede sein. Frentzen ist nicht der Typ, der krumme Sachen macht.“

Heinz Harald Frentzen ist also kein Betrüger und Gerhard Berger wirft niemandem Betrug vor. So friedlich kann die Formel 1 sein...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel