MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Willi Weber: „Ralf wird der nächste Weltmeister“

Der Manager der beiden Schumacher-Brüder sieht – dank Williams-BMW – Ralf und nicht Michael als den Favoriten auf die WM-Krone der Saison 2004.

Kaum hat der ältere der beiden Schumacher-Brüder seinen vierten WM-Titel in Folge und den sechsten insgesamt eingefahren, wird in der Formel Eins natürlich schon darüber diskutiert, wer den amtierenden Champion im nächsten Jahr schlagen könnte.

Neben den Jungstars Fernando Alonso, Kimi Räikkönen und Juan Pablo Montoya wird dabei aber auch ein anderer Name gehandelt: Ralf Schumacher.

Zuletzt ließ der Williams-BMW-Pilot, der sich von den vielen Aufs und Abs der vergangenen Saison enttäuscht zeigte, verlautbaren, dass er im kommenden Jahr auch für seinen Bruder „keine Gnade“ kennen werde und er sich natürlich am liebsten schon heute seinen großen „Traum“ vom Weltmeistertitel erfüllen würde.

Unterstützung erhält Ralf Schumacher von seinem Manager Willi Weber, der ebenfalls mit einem Titelgewinn seines zweiten Schützlings rechnet. „Ralf wird der nächste Weltmeister sein, weil BMW-Williams stark gewachsen ist“, teilte der 50jährige der Gazzetta dello Sport mit.

Trotzdem dürfe aber niemand den Ferrari-Star mit der Startnummer 1 vergessen, wobei auch dessen Bruder dazu in der Lage sein sollte, „mehr als nur einen Titel“ zu gewinnen. „Wenn Ralf mit Williams zwei oder drei Weltmeisterschaften gewonnen haben wird – und ich bin überzeugt, er wird es tun –, wird er hingehen können, wo er will...“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder