MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Volles Programm bei den Roten

Während Rubens Barrichello in Jerez ins Cockpit zurückkehrte, testete Luciano Burti in Fiorano in einem Vorjahresboliden neue Bridgestone-Reifen.

Nachdem die Scuderia Ferrari am Montag ihre Testarbeiten im spanischen Jerez mit Paradetestfahrer Luca Badoer aufgenommen hat, begannen die Roten am Dienstag auch mit ihrem ersten Test im heimischen Fiorano seit dem Saisonfinale in Suzuka.

Hinter dem Steuer eines F2002 des Vorjahres nahm hierbei der Brasilianer Luciano Burti Platz, welcher insgesamt 12 Umläufe auf der 2,976 Kilometer langen Strecke absolvierte und eine Bestzeit von 1:02.175 Minuten erzielte.

Auf dem Programm standen für den ehemaligen Ferrari-Stammtester dabei Reifentests für den Partner Bridgestone. Ein ähnliches Hauptaugenmerk legte unterdessen Rubens auch Barrichello im spanischen und vor allem erneut regnerischen Jerez an den Tag. So spulte der Stammfahrer der Scuderia bei seinem ersten Test seit Saisonende elf Runden in Südspanien ab und erzielte eine persönliche Bestzeit von 1:27.003 Minuten.

Das Weltmeisterteam der letzten fünf Jahre wird seine Tests auch an den kommenden Tagen an beiden Testorten fortsetzen, wobei dann auch der Italiener Luca Badoer in Jerez wieder ins Testgeschehen eingreifen wird...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht