MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zufriedenheit bei Toyota

Toyota testet mit beiden Piloten und anderen Teams in Mugello, der zweite Testtag verlief für die Truppe zufriedenstellend.

Nachdem am ersten Tag nur Olivier Panis unterwegs war, kam gestern auch noch Cristiano da Matta hinzu. Für den Brasilianer war es nach langer Abstinenz die Rückkehr auf die italienische Berg- und Talbahn.

Das Tages-Testprogramm konnte fast zur Gänze absolviert werden, die Teamkollegen spulten gemeinsam fast 800 Kilometer ab.

Dabei konzentrierte sich Olivier Panis schon auf die Abstimmungsarbeit für den kommenden Grand Prix in Barcelona: „Wir haben unsere gestern begonnene Arbeit forgesetzt und die verschiedensten Set-Up-Varianten ausprobiert.“

„Auch an den verschiedenen Elektroniksystemen haben wir gearbeitet. Wir konnten fast das gesamte Programm abspulen, lediglich ein kleines Getriebeproblem am Ende des Tages hat den letzten geplanten Long-Run verhindert.“

Cristiano da Matta fuhr nach langer Zeit wieder in Mugello und war sofort wieder von der Strecke begeistert:

Es ist eine tolle Strecke, die Höhenunterschiede betragen teilweise 40 Meter, diese Bergauf- und Bergab-Passagen sind einfach toll. Mein erster Testtag ist auch gut verlaufen, wir waren sehr produktiv. Morgen werde ich mich dann auch auf die Arbeit am Set-Up für den Spanien Grand Prix konzentrieren.“

Die beiden Toyota-Stammpiloten fahren noch am Donnerstag gemeinsam, am Freitag übernimmt Ricardo Zonta die Testarbeit für Olivier Panis.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?