MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Auinger endlich mit Glück, dafür Pech für Klien

Ryan Briscoe siegt, Bernhard Auinger holt auf Platz vier endlich seine ersten Punkte, Klien fällt nach Start-Kollision weit zurück.

Vor der DTM gingen noch einmal die 30 Fahrer der internationalen Formel 3 EuroSeries an den Start, um ihren 4. Lauf in dieser Saison zu fahren.

Die beiden Red Bull Junioren Bernhard Auinger (Dallara Toyota) und Christian Klien (Dallara Mercedes) starteten heute Mittag bei sommerlichen Temperaturen von den Plätzen fünf und 20.

Klien, gestern toller Dritter in seinem dritten Formel 3-Rennen hatte im zweiten Qualifying Probleme mit dem Bremsen und musste daher aus der zehnten Reihe ins Rennen gehen.

Gleich nach dem Start kollidierte Klien mit Di Grassi – der junge Vorarlberger drehte sich und fiel weit zurück, mehr als Platz 21 war nicht mehr zu holen.

Bernhard Auinger hingegen kam sehr gut vom Start weg und setzte sich zunächst auf Platz vier fest. An der Spitze: Der Meisterschaftsführende Ryan Briscoe vor Nico Rosberg und Olivier Pla.

Nach zehn Runden geriet Bernhard Auinger dann etwas unter Druck durch den Franzosen Alexandre Premat – der Steirer konnte aber seinen vierten Platz bis ins Ziel verteidigen.

Nach einem „wenig unterhaltsamen Rennen“ feierte Ryan Briscoe (AUS) einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg vor Rosberg (Fin) und Pla (Fra).

In der Meisterschaft bleibt Klien (16) als bester Rookie 2003 hinter Briscoe (35) auf Platz 2; Auinger ist mit fünf Punkten auf Rang 12.

Auinger: „Ich habe heute mein Minimal-Ziel erfüllt: Endlich in den Punkten! Ich hoffe, dass es jetzt aufwärts geht und ich meine Leistungen wieder stabilisieren kann. Das Auto war heute sehr gut!“

Klien: „Die Kollision am Start passiert leider in diesen hinteren Startreihen. Mein Problem war schon das verpatzte Qualifying. Aber mit dem Wochenende und dem gestrigen 3. Platz speziell bin ich schon zufrieden!“

Formel 3 Euro Series 2003, Adria, 11. Mai, Rennen 4 – Ergebnis:

1. Ryan Briscoe (AUS)
2. Nico Rosberg (FIN)
3. Olivier Pla (FRA)
4. Bernhard Auinger (AUT)
5. Alexandre Premat (FRA)
6. Robert Doornbos (NL)
7. Charles Zwolsman (NL)
8. Richard Lietz (AUT)

weiters:

21.Christian Klien (AUT)

News aus anderen Motorline-Channels:

F3-EuroSeries: Adria Raceway

Weitere Artikel:

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich