MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Coulthard stellt neuen Rundenrekord auf

David Coulthard war am Dienstag in Barcelona eindeutig der Schnellste, BMW-Testfahrer Marc Gené folgte mit Respektabstand.

McLaren-Mercedes-Pilot David Coulthard ist bei den Testfahrten am Dienstag im spanischen Barcelona mit 1:15.266 Minuten nach 61 Runden Tagesbestzeit gefahren und hat damit seinen am 5. Dezember aufgestellten Rundenrekord um rund 0,4 Sekunden verbessert. Testfahrer Alexander Wurz belegte auf dem 4,728 Kilometer langen Kurs nach 48 Runden mit rund 2 Sekunden Rückstand den sechsten Rang.

Auf den zweiten Platz kam BMW-Williams-Testfahrer Marc Gené, der im Interimsauto nach 69 Runden 1,3 Sekunden langsamer war als Coulthard. Juan-Pablo Montoya im zweiten BMW-Williams kam nach 39 Umläufen bei schönstem Sonnenschein und 0 bis 12 Grad Lufttemperatur mit 1,6 Sekunden Rückstand auf Platz vier. Ralf Schumacher stieg heute nicht mehr ins Auto, nachdem er gestern über Rückenschmerzen geklagt hatte.

Rang drei ging an Nick Heidfeld im neuen Sauber C22, der abermals wie ein Schweizer Uhrwerk lief. Mit 81 Runden war der Mönchengladbacher der fleißigste Pilot und hatte 1,4 Sekunden Abstand auf Coulthard. Teamkollege Heinz-Harald Frentzen war mit dem C21 unterwegs und war nach 68 Runden rund 1,2 Sekunden langsamer als sein jüngerer Teamgefährte.

Auch bei Toyota war das neue Auto schneller als das alte, wo man heute den ersten Testtag auf dem 'Circuit de Catalunya' absolvierte. Olivier Panis belegte im TF103 nach 34 Runden mit 1,8 Sekunden Rückstand den fünften Rang. Cristiano da Matta konnte im TF102 mit 38 Runden ebenfalls nicht viel Kilometer abspulen und hatte als Achtschnellster 3,8 Sekunden Abstand auf die Spitze zu verzeichnen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar