MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Die Budgets der Top-Teams sind lächerlich"

Bernie Ecclestone ist mit der Geldvernichtung der heutigen F1 unzufrieden und schlägt eine neue Methode zur Finanzierung der kleineren Teams vor.

Erst vor einigen Wochen kaufte sich Formel-1-Zampano Bernie Ecclestone mit eine Finanzspritze von vier Millionen US-Dollar in das Minardi-Team ein. Der Engländer, der seit Ende der 80er Jahre – nach dem Verkauf von Brabham – kein eigenes Formel-1-Team mehr besitzt, zeigte nun viel Verständnis für die Position des Minardi-Teamchefs Paul Stoddart, der auf die Gründung eines "Fighting Fund" pocht, damit sein Team nicht für immer aus der Boxengasse verschwindet.

"Ein Formel-1-Team mit einem Klingelbeutel ist wie eine irische Tanzgruppe mit einem Krüppel", erklärte Ecclestone gegenüber der Zeitung 'The Sun' in seiner gewohnt direkten Art. "Die Budgets der Top-Teams sind lächerlich", weil viel zu hoch. Der Englänger führte an, dass er zu Ferrari gehen und ein Drittel des Budgets kürzen könnte – und die Italiener wären immer noch in der Lage, die Weltmeisterschaft zu gewinnen.

"Die größeren Teams würden die zehn Millionen für (den Fighting Fund) gerne behalten. Aber sie würden dafür nur ein neues Dach auf die Motorhomes setzen, damit Hubschrauber darauf landen könnten", dabei hält er bereits einen Lösungsansatz parat: Eine TV-Steuer. "Je häufiger man im Fernsehen zu sehen ist, umso mehr müssen die Teams zahlen. Dieses Geld fließt dann zu den kleinen Teams."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder