RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Wagner Staatsmeister 2026? Teil 2
Foto: Martin Butschell

Teil 2: Wer könnte 2026 Simon Wagner schlagen?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Oder darf man schon jetzt zum sechsten Titel gratulieren? Lesen Sie Teil 2 unserer Recherche.

Noir Trawniczek

Wer könnte 2026 den nunmehrigen Serien-Staatsmeister Simon Wagner von seinem sechsten Staatsmeistertitel in Folge abhalten? Wer möchte und wer könnte ein ernsthafter Konkurrent für Wagner sein? Hier Teil 2 unserer Recherche - Teil 1 finden Sie hier.

Maximilian Lichtenegger: „Rally2 wäre zu früh“

Geradezu kometenhaft kam Maximilian Lichtenegger in den Rallyesport. Er geht einen völlig eigenen Weg, hat im Vorjahr mit zwei internationalen Rallyes im Rally4 seine Pilotenkarriere begonnen, wählte mit Bernhard Ettel und später Gerald Winter zwei erfahrene, äußerst erfolgreiche Copiloten. Auch heuer war Lichtenegger vornehmlich im Ausland am Start - in Österreich gastierte er nur zweimal. Es ist noch gut in Erinnerung, wie er am ersten Tag der ET König Murtal Rallye das gesamte Rally4-Feld deklassieren konnte.

Und: Finanziell könnte Maximilian dank seines Vaters Günther Lichtenegger, der die Firma Lico betreibt und sich ebenfalls als Pilot versuchte, über den nötigen „langen Atem“ verfügen. Doch auch Maximilian hat noch keine Absichten, in die Rally2-Kategorie aufzusteigen: „Dafür wäre es zu früh. Ich möchte auch im kommenden Jahr Erfahrungen im Rally4 sammeln.“

Luca Waldherr: Der Vielbeschäftigte

Luca Waldherr ist 2WD-Staatsmeister der Jahre 2018 und 2023. Im Vorjahr wurde er im eigenen Citroen C3 Rally2 Vizestaatsmeister - bei seinem Sieg bei der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye im Vorjahr war Simon Wagner nicht am Start. Wie einige andere heimische Spitzenpiloten, etwa Raimund Baumschlager oder Manfred Stohl, hat Luca Waldherr ein eigenes Team gegründet und wird dabei auch von Stohl unterstützt. 2026 könnte Waldherr zudem als Veranstalter der OBM Rallye in die Presche springen. Bislang konnte Waldherr Wagner nicht im direkten Fight schlagen. Dazu müsste er wohl öfter und unbeschwert selber fahren…

Niki Mayr-Melnhof: Comeback war schön, aber…

Ein Comeback gab heuer der Staatsmeister des Jahres 2018, Niki Mayr-Melnhof, nachdem er 2021 seine letzte Rallye fuhr. Bei seinem Einsatz bei der Rallye Weiz, im Ford Fiesta Rally2 von ZM Racing konnte Niki mehrmals die fünftschnellste Zeit markieren. Ein weiterer Einsatz beim Finale der TEC7 ORM blieb aus. Es wäre schön, würde Niki Mayr-Menhof 2026 wieder fix in der ORM starten. Finanziell wäre das wohl möglich. Doch ob sich der 46-Jährige gegen den 32-jährigen, in Topform fahrenden Simon Wagner durchsetzen könnte, darf getrost bezweifelt werden…

Raimund Baumschlager: Der Lengauer-Teamchef

Von der vielzitierten „Papierform“ her wäre der 14-fache Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager natürlich ein potentieller Herausforderer. Doch der Rosenauer wird im November 66 und weiß selbst ganz genau, dass die Natur ab einem gewissen Alter Grenzen setzt. Baumschlager ist zwar immer noch schneller als der Großteil des Feldes unterwegs - doch für Simon ist er natürlich keine Gefahr mehr. Wohl aber als Teamchef und Berater von Michael Lengauer. Und so kann es auch 2026 vorkommen, dass sich Baumschlager bei der einen oder anderen Rallye wieder selbst in einen seiner Skoda setzt, um aktiv an Setups für Lengauer zu feilen. Übrigens soll auch der BRR-Pilot Albert von Thurn und Taxis nicht unerwähnt bleiben. denn seine Lernkurve zeigt steil nach oben - doch als ein Simon Wagner-Herausforderer kommt der sympathische „Blaublütler“ schon allein deshalb nicht in Frage, weil der Deutsche nur ausgesuchte Rallyes in Österreich fährt.

Julian Wagner: 2026 unverändert

Einer, der vom Speed her phasenweise mit Simon Wagner mithalten und ihn sogar schlagen konnte, war sein zwei Jahre jüngerer Bruder Julian Wagner, seines Zeichens mehrfacher 2WD- und Junioren-Staatsmeister. Im Vorjahr landete er bei fünf ORM-Rallyes viermal auf dem Podium. Heuer erklärte Julian schweren Herzens, dass er als Rallyepilot vorerst einen Schlusspunkt setzt und sich der mit Vater Fritz geführten Firma widmet. Im motorline.cc-Telefonat erklärt er, dass sich daran auch 2026 nichts ändern wird…

Michael Lengauer: Der wohl einzige Herausforderer

Somit bleibt eigentlich nur noch einer, der den sechsten Titel von Simon Wagner ernsthaft gefährden könnte: Michael Lengauer. Im Interview mit dem TEC7 ORM OBM Rallye Radio erklärte der zweifache Sieger der Jännerrallye. „Ich hoffe, dass wir für 2026 ein super Paket schnüren und Simon in der Meisterschaft herausfordern können. Das ist jedenfalls mein Ziel.“

Zuversichtlich stimmt Lengauer die Tatsache, dass er am zweiten Tag der OBM Rallye einige Bestzeiten in den Asphalt brennen konnte und auch sonst findet Lengauer: „Es sind eigentlich nur noch Kleinigkeiten, an welchen wir feilen müssen.“

Ob sich Michael Lengauer auch über die Jännerrallye hinaus gegen Simon Wagner durchsetzen kann - das wird man frühestens bei der Rebenland-Rallye 2026 sehen. Der TEC7 ORM wäre es jedenfalls zu wünschen - denn jede Meisterschaft erhöht ihre Attraktivität mit einem spannenden Titelkampf, am Besten bis zur letzten Rallye. Noch also kann man Simon Wagner noch nicht zum sechsten Staatsmeistertitel gratulieren. Und das ist gut so.

Teil 1: Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

ORM, OBM Rallye: Nach SP2

Wagner führt vor Thurn und Taxis

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye sind die Teams in die heute anstehenden vier Sonderprüfungen gestartet / Zwei davon haben sie absolviert und vorne liegt wie erwartet Staatsmeister Simon Wagner

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP5 & 6

Die besten Bilder aus Krumbach - SP5 & 6

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder vom ersten Samstags-"Ringerl" OBM Land der 1.000 Hügel Rallye, von SP 5 und SP6

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

Kostengünstiger Rallye-Einstieg

Rally6 als neues, günstiges Einstiegsmodell

Die Stellantis-Gruppe stellt mit Rally6-Fahrzeugen günstige Einstiegsmodelle auf die Räder - Wurmbrand Racing hat den ersten Opel Corsa Rally6 nach Österreich geholt.