MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Strategen sind gefragt

Schumi kann es kaum erwarten, nach der Sommerpause wieder im Auto zu sitzen, für den GP von Ungarn rechnet er mit einer wichtigen Rolle der Strategen.

Die Hitze, die Strecke, die Reifen: Alles scheint am kommenden Rennwochenende im ungarischen Budapest für Michelin und das BMW-Williams Team und damit gegen den Ferrari-Titelanwärter Michael Schumacher zu sprechen.

Doch trotz der zurückliegenden Sommer- sowie Testpause hofft der amtierende Champion am Hungaroring erfolgreich abschneiden und seine Spitzenposition weiter festigen zu können. „Nach der kurzen Pause, die die Formel 1 genommen hat, fühle ich mich extrem frisch und tatendurstig und kann es kaum erwarten, wieder ins Auto zu steigen,“ freut sich Schumacher auf seiner Website auf das 14. Saisonrennen.

„Obwohl es wegen der Testpause keine wirklichen Neuerungen am F2003 GA geben wird, können wir recht zuversichtlich nach Ungarn reisen. Wir sind uns der Situation im WM-Kampf bewusst und werden auf jeden Fall unser Bestes geben, damit wir in Budapest um den Sieg kämpfen können.“

Mut verleihen dem Deutschen dabei die guten Ergebnisse welche seine Scuderia Ferrari in der Vergangenheit in Ungarn einfahren konnte – etwa zwei WM-Titel in Folge. „In Ungarn verbuchten wir immer ziemlich gute Resultate - im vergangenen Jahr zum Beispiel siegte Rubens, ich war Zweiter, im Jahr davor wurden wir Weltmeister.“

Eine entscheidende Rolle wird in diesem Jahr wieder einmal der Strategie entgegen kommen – vor allem da man trotz der Streckenveränderungen auf dem Hungaroring nur schwer überholen kann.

„Die Strategie spielt dort eine große Rolle, wie auf allen Kursen, auf denen sich kaum Überholmöglichkeiten bieten. Das ist schon mal etwas, was ich sehr mag und was uns entgegenkommen sollte. Denn wir haben immerhin schon einige Male bewiesen, dass wir damit sehr gut umgehen können...“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren