MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Tipps aus dem Fahrerlager

Die Tipps aus dem Fahrerlager – von Bernie Ecclestone, Fernando Alonso, Niki Lauda, Gerhard Berger, Christian Klien, Eddie Irvine u. v .a.

Die Formel 1 Weltmeisterschaft 2003 geht bei noch drei verbleibenden Rennen in die Schlussphase und die Saison ist spannend, wie seit Jahren nicht mehr. Weltmeister Michael Schumacher führt zwar die WM mit 72 Punkten an, aber seine Verfolger Juan Pablo Montoya und Kimi Raikkonen liegen ihm dicht auf den Fersen. So hat Montoya nur einen Zähler Rückstand auf den fünffachen Weltmeister, während Raikkonen mit dem MP4-17D und 70 eingefahrenen Punkten ebenfalls große Chancen auf die WM hat.

Fehler sind in der heiklen Schlussphase nicht mehr erlaubt und eine Nullrunde in einem der letzten drei Rennen kann schon die WM kosten. Die Anspannung bei Fahrern und Teams ist dementsprechend hoch und die Meinungen, wer sich am 12. Oktober nach dem GP von Japan in Suzuka ‚FIA Formula One World Champion 2003’ nennen darf, gehen auseinander....

Wer wird Weltmeister?

Bernie Ecclestone, Formel 1 Boss:
Es hängt ein großes Fragezeichen darüber wer Weltmeister werden wird. Ich bin einer der größten Anhänger von Montoya und wir alle kennen Michael sehr gut. Montoya kann fantastisch oder auch weniger fantastisch fahren. Raikkonen ist konstanter, weswegen man vielleicht sein Geld auf ihn setzen sollte...

Fernando Alonso, Gewinner Ungarn GP 2003:
Was die Weltmeisterschaft 2003 angeht, so werden die Reifen der Schlüssel zum Titel sein. Und die Michelin sind momentan wirklich äußerst konkurrenzfähig. Daher gebe ich Montoya und Raikkonen die größten Chancen. Ihre Leistungen sind zudem sehr konstant. Das beste Beispiel dafür war Ungarn, als beide auf dem Podest standen. Um dieses Jahr Weltmeister zu werden, ist es aufgrund des neuen Punktesystems für diese beiden und auch für Schumacher ab sofort verboten auszufallen.

Jacques Villeneuve, Weltmeister 1997:
Die diesjährige Weltmeisterschaft ist einfach großartig. Ich weiß nicht, inwiefern die neuen Regeln oder der Reifenkrieg darin eine Rolle spielen, aber es ist eine der besten Meisterschaften der letzten zwanzig Jahre. Ich glaube nicht, dass sich die Fans darüber beschweren können, denn es ist einfach aufregend zuzusehen. Das ist einfach erstaunlich. Ferrari war konkurrenzfähig und hatte zu Saisonbeginn gute Rennstrategien, aber dann lief es nicht mehr so gut. Sie haben zwar ihre Strategien, aber die zahlen sich nicht immer aus. Ich weiß nicht, wer die Weltmeisterschaft gewinnen wird. Es ist momentan sehr offen.

Mark Webber, Jaguar-Pilot:
Ich tippe auf Michael Schumacher.

Justin Wilson, Jaguar-Pilot:
Ich denke, dass Juan Pablo Montoya die Weltmeisterschaft gewinnen wird.

Cristiano da Matta, CART-Meister 2002 und Toyota-Fahrer:
Ich hoffe wirklich, dass Montoya die Weltmeisterschaft gewinnen wird. Er ist ein guter Freund von mir und aus meiner Sicht ein exzellenter Fahrer, der alle Voraussetzungen erfüllt, um Formel 1 Weltmeister zu werden.

Olivier Panis, Monaco-Sieger 1996:
Die Weltmeisterschaft ist so eng momentan, dass ich mich nicht festlegen möchte, wer am Ende gewinnen wird. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich auf Williams oder McLaren setzen, da sie meiner Meinung nach die besten technischen Pakete haben.

Ove Andersson, Teamchef Toyota:
Ich war die ganze Saison überzeugt, dass Michael Schumacher den Titel wieder gewinnen wird. Obwohl ich nun leichte Zweifel habe, würde ich mein Geld dennoch auf Michael setzen, allein wegen seiner und Ferraris Erfahrung.

Jos Verstappen, Minardi-Pilot:
Michael Schumacher wird die Fahrerweltmeisterschaft gewinnen.

Nicolas Kiesa, Minardi-Pilot:
Ich denke, dass Juan Pablo Montoya Weltmeister werden wird.

Luciano Burti, Ex-Ferrari-Testfahrer:
Ich hoffe, dass Michael Weltmeister wird, denn ich unterstütze ihn und Ferrari sehr. Ich weiß, dass Montoya und Raikkonen ebenfalls eine sehr gute Chance haben. Wenn ich einen von den beiden aussuchen müsste, wer gegen Michael um den Titel kämpft, würde ich sagen, dass es Montoya ist.

Eddie Irvine, Ex-Formel 1-Pilot:
Ich sagte schon zu Jahresbeginn: Die einzigen die Schumacher schlagen können sind Michelin!

Gerhard Berger, 210-maliger GP-Teilnehmer:
Michael hat die Erfahrung, aber Montoya ist schnell, er hat alles was er braucht und er sollte dazu in der Lage sein die WM zu gewinnen. Montoya ist in einer Position es zu schaffen und es hängt davon ab, in wie fern er sich aus Problemen heraushalten kann.

Peter Sauber, Teamchef Sauber:
Ich glaube weiter an Schumacher, und sonst heißt der Weltmeister eben Pierre Dupasquier!

Mike Gascoyne, Renault-Technikchef:
Ferrari wird die Meisterschaft verlieren. Ungarn war ein Desaster für sie.

Jochen Mass, F1-Kommentator:
Man muss sich irgendwann auf einen festlegen. Nach dem Stand der Dinge wäre Montoya die Nummer eins. Montoya kann den Titel gewinnen.

Niki Lauda, Dreifacher F1-Weltmeister:
Ich denke, dass Montoya es machen wird, denn der Williams ist das beste Auto. Der Williams ist am schnellsten und wenn Montoya keine Fehler macht, dann ist er der Favorit.

Christian Klien, Gewinner Formel 3 Masters Zandvoort:
Ich hoffe Montoya.

Jan Heylen, Mercedes Formel 3 Pilot:
Ich hoffe, dass es dieses Jahr ein anderer Fahrer sein wird. Der beste Fahrer sollte gewinnen. Es wäre schön, wenn Montoya Weltmeister werden würde, aber besser wäre Raikkonen. Der BMW-Williams ist allerdings sehr stark und wir müssen mal sehen, wie sich alles weiterentwickelt. Wenn Kimi es machen würde, wäre das sehr schön.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3