MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Es könnte spannend werden"

Niki Lauda wagt eine erste Prognose für die Saison 2004, geht's nach dem Ex-Jaguar-Teamchef so könnte McLaren mit Kimi Raikkonen überraschen.

„Was sich 2004 abspielen wird, ist noch irrsinnig schwierig vorauszusagen, solange wir nicht alle neuen Autos kennen.“ Dies ist die Vorhersage von Ex-Weltmeister Niki Lauda, nachdem sich das Jahr 2003 unweigerlich dem Ende neigt und die F1-Teams ihre ersten Wintertestwochen bestritten haben.

Trotzdem ist sich der Österreicher sicher: „Die WM kann sehr interessant werden, weil sehr viele Überraschungen passieren können.“

Überraschungsgarant Nummer eins ist hierbei der neue McLaren Mercedes MP4-19, der vor einigen Wochen als erster Bolide der 2004er Generation erstmals getestet wurde. „Die können theoretisch einen Vorteil haben, wenn ihr Konzept aufgeht, das uns ja seit August 2002 versprochen wurde,“ blieb Lauda im kicker-Interview noch etwas skeptisch.

Dem jungen Finnen Kimi Räikkönen traut er aber auch so den Titel zu: „Ich würde Kimi Räikkönen nie unterschätzen – der Finne wäre 2003 beinahe Weltmeister geworden. Wenn sein Auto funktioniert, wird er 2004 einiges zustande bringen.“

Bei BMW-Williams sieht er unterdessen aufgrund des Montoya-Wechsels sowie der nicht abgeschlossenen Vertragsverhandlungen mit Ralf Schumacher „keine ideale Situation“ – und ob Michael Schumacher erneut Champion werden könne sei für ihn „unmöglich zu sagen.“

Anders ist es mit den neuen Regeln, welche Lauda nicht als besonders einschneidend erachtet: „Was hat sich schon geändert? Die Motoren müssen jetzt 800 statt 400 Kilometer halten, also muss man nur die Verschließteile stärker machen. Zwei statt drei Flaps auf dem Heckflügel macht kaum Unterschiede.“

Bei der Leistungsstärke der zehn Teams erwartet der Ex-Jaguar-Teamchef derweil keine Veränderungen bei den drei Top-Teams: „Dahinter Renault. Die Franzosen muss man beobachten, ob ihr Konzept mit dem neuen Motor aufgeht – ich schätze der kommt erst ab Imola,“ so der Österreicher.

„Dahinter klafft ein großer Abstand zur zweiten Liga. Vielleicht ist dort Sauber vorn, mit Fisichella. BAR glaube ich eher nicht, der Reifenwechsel von Bridgestone zu Michelin braucht seine Zeit, bis er sich auswirkt...“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab