MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

F1-Termine 2004: USGP früher, Bahrain bestätigt

Der Sportsender ESPN meldet, dass 2004 bereits im Juni in Indianapolis gefahren wird. Der GP von Bahrain soll Anfang April über die Bühne gehen.

Bislang stehen nur die Termine des Rennkalenders 2004 fest – hinter den dazugehörigen Austragungsorten stehen noch Fragezeichen. Dementsprechend gibt es Gerüchte, wonach zu Saisonbeginn zunächst alle Rennen im asiatisch-pazifischen Raum stattfinden sollen, sprich Australien, Malaysia, Japan, Bahrain und China. Anschließend soll der Formel-1-Tross nach Europa kommen, um die finalen Rennen – zur besten Sendezeit – in Amerika auszutragen. Hier kämen die Rennen in Brasilien, Kanada und den USA in Frage.

Neuesten Meldungen der US-amerikanischen Medien zufolge könnte jedoch der GP der USA bereits im Juni stattfinden – unmittelbar nach dem Großen Preis von Kanada. Die Teams könnten dann direkt von Montreal nach Indianapolis reisen. Dieser Termin wäre jedoch problematisch, weil der USGP dann am 20. Juni stattfinden würde – gerade mal drei Wochen nach den berühmten "500 Meilen von Indianapolis". Den Streckenbetreibern blieben somit nur knapp zweieinhalb Wochen Zeit, um die Piste auf Formel-1-Bedürfnisse umzubauen. Nach dem Grand Prix würde es für die Amerikaner auch gleich weitergehen, schließlich muss der Speedway für das Brickyard 400 der NASCAR-Serie im August vorbereitet werden…

Ob eine derartige terminliche Dichte im Interesse von Speedway-Boss Tony George ist, bleibt fraglich. Bestätigt ist freilich noch nichts und Formel-1-Zampano Bernie Ecclestone feilscht noch am Rennkalender. Einzig der Bahrainische Sportminister, Scheich Fawaz, teilte nach Angaben der "Motorsport Aktuell" mit, dass der GP von Bahrain definitiv am 4. April stattfinden wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei