MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gelungenes Rollout

Nachdem der erste Versuch des Sauber-Rollouts im Schnee erstickte, hat's nun geklappt. Fahrer und Teamchef zeigen sich zufrieden mit dem neuen Boliden.

Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben, aber die Basis des neuen Sauber C22 scheint zu stimmen. Nachdem vergangene Woche Schneefall dem Team in Fiorano beim Roll-Out einen Strich durch die Rechnung gemacht hatte, konnte das Team am Montag in Barcelona bei frischen 9 Grad Lufttemperatur aber auf einem trockenen und 13 Grad warmen Asphalt erfolgreich die Jungfernfahrt mit dem neuen Auto vornehmen.

Am Steuer saß Nick Heidfeld, der auf Anhieb 61 problemlose Runden absolvieren konnte und als Viertschnellster 1,1 Sekunden langsamer als Montoya war: "Was den C22 angeht, so habe ich ein sehr gutes Gefühl. Dies war natürlich meine erste Bekanntschaft, die ich mit dem Auto gemacht habe und wir fuhren nicht am Limit und wir werden auch nicht härter fahren, bevor wir nicht noch ein wenig mehr getestet haben. Ich bin erleichtert, dass mein erster Eindruck von dem neuen Auto sehr positiv ist."

Der erste Eindruck ist bekanntlich der Wichtigste, das weiß Willy Rampf, der Technische Direktor des Teams, natürlich am besten: "Nach dem unerwarteten Schnee-Problem in Italien in der letzten Woche war es eine Erleichterung, dass wir heute in Spanien zwar kühle aber trockene Bedingungen hatten, die es uns ermöglichten, die ersten Kilometer mit dem Sauber C22 zu fahren."

"Unser Ziel war es heute lediglich gewesen, alle Komponenten, Kontroll-Systeme und die bi-direktionale Telemetrie zu überprüfen sowie das neue Getriebe und die Aufhängungen zu optimieren. Es war ein erfolgreiches Roll-Out. Von der Installationsrunde und dem erstem längeren Abschnitt gegen Ende des Tages war das Auto absolut zuverlässig. Unserer ersten Setups und Datenmessungen sind zufrieden stellend."

Heinz-Harald Frentzen fuhr heute im alten C21 37 Runden und war 0,2 Sekunden schneller als Heidfeld: "Meine Aufgabe war es heute gewesen, Entwicklungskomponenten im C21 auszuprobieren. Leider habe ich ein wenig Zeit wegen eines Hydraulikproblems verloren, aber ich konnte am Nachmittag wieder weiterfahren. Ich bin sehr froh über die Kommentare von Nick über das Auto. Ich freue mich schon darauf, den neuen C22 zu fahren."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.