MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Kein Zeitproblem"

Geht's nach dem Manager des GP von Bahrain - Hans Geist - so steht einer Austragung des Rennens im April 2004 prinzipiell nichts im Weg.

Der Große Preis von Bahrain könnte im kommenden Jahr bereits im April ausgetragen werden. Damit würde das Rennen im Mittleren Osten nach den Großen Preisen von Australien und Malaysia und vor dem GP von Brasilien stattfinden.

Die Organisatoren des GP von Bahrain streben dabei den 4. April als Austragungstermin an. Zwar ist die Rennstrecke noch nicht fertig gestellt, denn die Bauarbeiten sollen – sofern alles nach Plan verläuft – noch bis März 2004 dauern, aber darin sieht der neue Manager Hans Geist kein Problem.

„Ich denke nicht, dass es ein Problem geben wird, die Bauarbeiten zeitig abzuschließen“, sagte der Österreicher den Gulf Daily News. „Es ist nicht schwer, den Event zu organisieren, aber wir haben nur wenig Zeit, das neue Produkt im Mittleren Osten zu vermarkten.“

Als möglichen ersten Austragungstermin wurde zunächst das Saisonende 2004 gehandelt, aber da im darauf folgenden Jahr im gleichen Monat der Ramadan stattfindet, hätte das Rennen 2005 auf den Saisonbeginn vorverlegt werden müssen. Das würde aber – laut Hans Geist – zu einer Übersättigung führen.

„Für ein großes Event ist es wichtig, dass es Jahr für Jahr zur gleichen Zeit stattfindet“, so der Ex-Manager des A1-Rings. „Wenn das erste Rennen im Oktober 2004 stattfindet und das zweite im April, dann wären die beiden Termine zu nah beieinander. Das ist genau der Fehler, den man in Malaysia machte, denn deren zweites Rennen war wirtschaftlich ein Desaster.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen