MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kommt nun auch der GP von Indien?

Neben Bahrain, China und möglicherweise der Türkei könnte es mit Indien in nächster Zukunft einen weiteren „exotischen“ Grand Prix“ geben.

Bahrain und Shanghai haben ihre Plätze im neu gestalteten F1-Rennkalender für das Jahr 2004 sicher. Und während man in Kanada noch über Rückkehrmöglichkeiten nachdenkt und Spa-Francorchamps diese schon geschafft hat, stehen mit der Türkei und Indien bereits die nächsten Neulinge und Bewerber für einen Formel-1-Grand-Prix in den Startlöchern.

So traf sich F1-Boss Bernie Ecclestone im Rahmen des Großen Preises von Italien in Monza auch mit einer Abordnung Indiens, an deren Spitze Chandrababu Naidu erklärte: „Er kommt im Oktober. Wenn er das OK gibt, dann können wir 2006 bereit sein.“

„Er“ ist dabei natürlich der große F1-Zampano und Zirkusdirektor Ecclestone. Und dem dürften die Worte Naidus durchaus gefallen: „Nach China ist Indien der größte Markt. Es gibt bereits 100 Millionen F1-TV-Zuschauern, und die Formel 1 ist nach Cricket der zweit bekannteste Sport.“

Doch wie lange wird dieses ominöse Ballspiel noch Nummer 1 sein? „Wir werden sicherlich ein Formel-1-Rennen in Indien haben“, verriet Ecclestone gegenüber ITV. „Nur wann und wo es stattfinden wird, kann ich nicht sagen.“

Naidu würde dabei gerne seine Provinz Andhra Pradesh mit den Vorteilen der Formel 1 versorgen: „Durch die Formel 1 kann ich direkt 100.000 Arbeitsplätze schaffen – und indirekt durch weitere Investitionen in Hotels und Touristenanlagen. Die Regierung unterstützt einen Streckenbau vollkommen, und es gibt private Investoren die Interesse zeigen. Es gibt Geld.“ Und das hört Bernie Ecclestone am allerliebsten...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.